Neues Schichtmuster
Der Wechsel von drei Schichten pro Tag auf zwei im Oktober 2020 war einer der Gründe für den Anstieg unserer Kapazität von 10.000 auf 12.000 Hähnchen/Stunde. Blaine ergänzt: „Abgesehen von den höheren Arbeitskosten gab uns das alte Schichtmuster wenig Zeit für die Wartung der Anlagen. Wer den Anlagen nur wenig Aufmerksamkeit und Pflege schenkt, kann leider keine Spitzenleistung erwarten. Der Betrieb im Doppelschichtverfahren mit der Geschwindigkeit der neuen Linie ist für uns wirklich eine Win-Win-Situation.“
Neue Ausstattung des Primärprozesses
Die Neuausstattung des Primärprozesses begann mit einem ATLAS-Transportsystem für Lebendgeflügel und CAS-Systemen. Blaine kommentiert: „Die neuen Systeme haben die Produktqualität verbessert und das Auftreten von Campylobacter stark reduziert. Mastbetriebe und Verarbeitung arbeiten jetzt reibungsloser zusammen.“
Die Abteilungen für das Brühen, das Rupfen und die Bratfertigung wurden erweitert und aufgerüstet, um dem höheren Durchsatz gerecht zu werden. Dazu gehörte auch die Installation eines SmartWeigher für die Bratfertigung. „Das Wiegen vor dem Kühlen liefert uns viel früher wertvolle Informationen. Wenn zwischen Gewichten und Bestellungen Abweichungen vorliegen, haben wir mehr Zeit, um zu reagieren.“