7 ungeahnte Möglichkeiten durch digitale Rückverfolgbarkeit

Es geht um mehr als nur die Möglichkeit, Produkte per Mausklick nachzuverfolgen

Central Bernard Work Stations

Systeme zur digitalen Rückverfolgbarkeit ändern die Dynamik in der Lebensmittelverarbeitung. Aber wussten Sie auch, dass dieselben Systeme eine überraschende Anzahl zusätzlicher Möglichkeiten bieten, mit denen sich Ertrag und Durchsatz verbessern, Verluste verringern und die Flexibilität erhöhen lassen? All diese Möglichkeiten erhöhen Lebensmittelsicherheit und Rentabilität gleichermaßen. Worauf warten Sie also noch?

Labeled Beef Pack

1. Längere Haltbarkeit der Produkte

Automatisierte Produktionslinien verkürzen die Bearbeitungszeiten. Empfindliche Rohstoffe werden mit mehr Effizienz und einem Minimum an manueller Handhabung vom Wareneingang über die Verarbeitung bis zum Ende der Linie befördert. Dadurch wird das Kontaminationsrisiko gemindert und sichergestellt, dass die Endprodukte Einzelhändler, Großhändler und andere Kunden schneller erreichen. Das bedeutet längere Haltbarkeit im Regal und weniger Abfall durch verdorbene Produkte.

Dieselbe intelligente Technologie, die Daten für die Rückverfolgbarkeit erfasst, kann auch eingehende Rohstoffe überwachen und mit ausgehenden Bestellungen abgleichen. Damit haben Sie bislang unerreichte Kontrolle über das Bestands- und Auftragsmanagement. So werden ihre Bestände schnell umgeschlagen, anstatt in der Kühlung oder im Lager darauf zu warten, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum näher rückt.

2. Verbesserte Qualitätskontrolle

Im Rahmen der Qualitätskontrolle werden Produktsicherheit, Hygiene und Rückverfolgbarkeit überwacht. Wenn sie optimal funktioniert, schützt sie den guten Ruf Ihrer Marke und erfüllt die Anforderungen von Behörden, Kunden und Verbrauchern.

Software für die Qualitätskontrolle erfasst und integriert QK-Daten zuverlässig. So gibt sie Ihnen die Möglichkeit, Qualität, Konsistenz und Mehrwert Ihrer Prozesse und Produkte zu steigern. Dank der Kreuzkorrelation mehrerer Datenströme erhalten Sie schnelle, kostengünstige Hilfestellung bei der Qualitätssicherung – und das völlig papierlos und automatisiert.

Mit intelligenten, datengesteuerten Prozessen können Qualitätsprobleme sofort angegangen werden. So müssen Sie sich nicht erst im weiteren Verlauf oder nach Abschluss eines Auftrags mit Problemen befassen. Zudem können Sie mit einem Qualitätskontrollsystem, das die Leistung überwacht und bei Abweichungen schnell reagiert, die Effizienz noch weiter steigern.

3. Flexible und anpassungsfähige Produktionslinien

Produkttrends ändern sich schnell und setzen Verarbeiter unter Druck, flexibler und anpassungsfähiger zu sein, da sie sonst auf dem Markt nicht bestehen können.

Krasno 195

Intelligente Technologie mit einfach zu bedienenden Dashboards fließt in Software-Systeme ein und ermöglicht Echtzeit-Überwachung und -Kontrolle. Bediener erhalten die Flexibilität, ohne lange Umrüstzeiten sofortige Änderungen an den Produktionsläufen vorzunehmen, um kurzfristigen Auftragsänderungen und dem gewünschten Produktmix nachzukommen.

Mithilfe flexibler Produktionslinien und Planungstools lässt sich besser vorhersagen, was zu produzieren ist. Zudem lässt sich damit ein zuverlässiger und effizienter Durchsatz auch bei kleineren Produktionsläufen sicherstellen. Dank der Software können Sie in Echtzeit auf geänderte Lieferanten- oder Kundenkonditionen, schwankende Rohstoffströme und -qualität sowie auf Nachfrage- oder Terminänderungen reagieren.

Die größere Flexibilität ist zudem Garant für längere Betriebszeiten und höhere Erträge, da sie weniger Umrüstungen nötig macht und auch kurzfristigere Planung ermöglicht. Wenn Sie eine Analysesoftware in Ihre Verarbeitung integrieren, können Sie Daten in Echtzeit überprüfen und sofort fundierte Entscheidungen zur Feinjustierung Ihrer Produktionssysteme treffen.

4. Problemlos rückverfolgbare Produkte

Lebensmittelgesetze und Kontrollvorschriften sind nur mit Daten zur Rückverfolgbarkeit einzuhalten. Regulierungsbehörden, Wirtschaftsprüfer und Partner in der Lieferkette drängen immer mehr auf digitalen Datenzugriff, der die Zeit zur Rückverfolgung von Produkten verkürzt und dadurch mögliche Kontaminationsvorfälle minimiert.

Die Technologie zur wirksamen Erfüllung dieser Anforderungen verbessert nicht nur die Lebensmittelsicherheit, sondern bietet auch die Möglichkeit, Produkte zu Spitzenpreisen zu vermarkten, denn sie stellt detaillierte Angaben zu einzelnen Produkten auf übersichtlichen, gut lesbaren Etiketten dar, die wiederum speziellen Kunden- und Markenanforderungen entsprechen.

Mit einem in Ihre Abläufe integrierten Rückverfolgungsmodul können Sie jeden Schritt auf dem Weg eines Produkts von der Quelle bis zum Regal protokollieren. 

5. Schluss mit Ungenauigkeiten

Genaue, verlässliche Daten können Schwachstellen in Ihrem Betrieb aufdecken und Ihnen helfen, Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Software für die Lebensmittelverarbeitung erfasst, speichert und verwaltet die in den Produktionslinien und darüber hinaus erzeugten Daten.

Zakrzewscy PL Beef Factory Customer Story

Wertvolle Angaben zu Ertrag, Durchsatz, Kapazität und Arbeitseffizienz sorgen für wichtige Erkenntnisse und ermöglichen bessere Kontrolle. Daten auf Maschinenebene können auch wiederkehrende Funktionsprobleme aufzeigen und Sie darauf aufmerksam machen, welcher Bereich besondere Aufmerksamkeit erfordert. Das wiederum hilft Ihnen, Wartungsarbeiten proaktiv zu planen sowie unerwartete und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.

Mit den geeigneten Produktionsdaten sind Möglichkeiten zur Durchsatzsteigerung und zur Verringerung von Engpässen leichter zu erkennen – was Ihnen wiederum dabei helfen kann, neue Produkte und Prozesse zu entwickeln und mithin neue Einnahmequellen zu erschließen.

Zakrzewscy Pl Beef Factory Product Scan

6. Effiziente manuelle Handhabung zur Ertragssteigerung

Die Gewinnspannen sind knapp, und Verschnitt, der auf dem Boden landet und bares Geld kostet, ist nicht mehr vertretbar. Da Arbeitskräfte schwer zu finden sind, kommt es darauf an, die Fähigkeiten der vorhandenen Mitarbeiter dort einzusetzen, wo sie den größten Mehrwert schaffen können, d. h. jeder Schnitt muss bestmögliche Ergebnisse liefern. Fortschrittliche Automatisierung hilft Ihnen, die Arbeitskosten zu senken und für die Herstellung gleichbleibend hochwertiger Produkte zu sorgen, da sie Ungenauigkeiten und Unregelmäßigkeiten bei manuellen Aufgaben verringert.

Automatisierte Systeme machen weniger manuelle Handhabung nötig und erhöhen so die Lebensmittelsicherheit. Sie übernehmen schweres Heben und andere intensive Arbeitsschritte, die mit hohen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken einhergehen. Zudem rationalisieren sie Schulungen und manuelle Schneidevorgänge durch genaue Überwachung und Anweisungen – so lässt sich die Einheitlichkeit der Produkte auch bei einem Personalwechsel einfacher gewährleisten.

7. Weniger Verluste

Nutzen Sie das Potenzial, das in den Rohstoffen steckt, zu 100 %? Konzentriert sich Ihre Produktion auf ein einziges Premium-Produkt, während die übrigen Teile zu niedrigen Preisen verkauft oder gar entsorgt werden? 

Jede Verarbeitungslinie – von der Primärverarbeitung bis zur Entbeinung, vom Portionieren bis zum Filetieren – kann so eingerichtet werden, dass sie zusätzliche Gramm bei jedem Produkt gewinnt und den Wert der Reststücke von jedem Stück Fleisch, Geflügel oder Fisch erhöht.

Central Bernard Screens

Entscheidend ist auch, auf etwaige Überschüsse oder Fehlmengen angemessen reagieren und dank der passenden Konfiguration die Verarbeitungsprogramme von einem Produkt zum anderen wechseln zu können. Ein automatisierter Prozess mit datengestützten Erkenntnissen ist viel flexibler als manuelle Abläufe und lässt schnell erkennen, wo Änderungen vorzunehmen sind.

Durch die Analyse von Echtzeit- und Verlaufsdaten können Sie eingehende Rohstoffe und Kundenbestellungen miteinander abgleichen, neue Produktmöglichkeiten schaffen und Ihre Ausschussquote drastisch senken. So erhöhen Sie die Wertschöpfung und gestalten Ihre Verarbeitung nachhaltiger.

Jedes Detail führt zu positiven Ergebnissen

Nachhaltige Lebensmittelproduktion kommt nicht nur den Verarbeitern selbst zugute, sondern versorgt auch die Verbraucher mit sicheren, hochwertigen und erschwinglichen Lebensmitteln. Im Zusammenspiel bewältigen innovative Technologien wie Automatisierung, Robotik und Software die Herausforderungen, vor denen Verarbeitungsbetriebe stehen, und sorgen nicht nur dafür, dass gesetzliche Anforderungen an Rückverfolgbarkeit und Lebensmittelsicherheit erfüllt werden, sondern dass dabei auch noch Erträge und Rentabilität zunehmen.

Jedes Detail sinnvoll zu nutzen ist kein neues Konzept. Metzger, Fischer und Landwirte arbeiten seit Anbeginn der Zeit nach diesem Grundsatz.

JBT Marel baut auf diesem Erbe auf. Deshalb erschließen wir laufend neue Wege in die Zukunft der Lebensmittelbranche und geben Verarbeitungsbetrieben Werkzeuge an die Hand, mit denen sie jede Chance ergreifen können, die ihnen mit Leichtigkeit, Präzision und außergewöhnlichen Ergebnissen einen Vorsprung verschafft.

Verarbeitungsbetriebe, die keine Chance ungenutzt verstreichen lassen:

Himmerlandskod Jbtmarel Customer Story 5
Baiada Animation
Arasco De Jesus
Nora IMPAQT Master Good
Jamaicabroilers+Dave
IMPAQT Factory Tablet

Kontakt aufnehmen

Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Abmeldung, zu unseren Datenschutzpraktiken und zu unserer Verpflichtung zum Schutz und zur Achtung Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Login to get full access

Enter password to continue

Wrong password