1. Längere Haltbarkeit der Produkte
Automatisierte Produktionslinien verkürzen die Bearbeitungszeiten. Empfindliche Rohstoffe werden mit mehr Effizienz und einem Minimum an manueller Handhabung vom Wareneingang über die Verarbeitung bis zum Ende der Linie befördert. Dadurch wird das Kontaminationsrisiko gemindert und sichergestellt, dass die Endprodukte Einzelhändler, Großhändler und andere Kunden schneller erreichen. Das bedeutet längere Haltbarkeit im Regal und weniger Abfall durch verdorbene Produkte.
Dieselbe intelligente Technologie, die Daten für die Rückverfolgbarkeit erfasst, kann auch eingehende Rohstoffe überwachen und mit ausgehenden Bestellungen abgleichen. Damit haben Sie bislang unerreichte Kontrolle über das Bestands- und Auftragsmanagement. So werden ihre Bestände schnell umgeschlagen, anstatt in der Kühlung oder im Lager darauf zu warten, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum näher rückt.