Die Vorteile digitaler Betriebsprüfungen

Mit starker Leistung zu optimierten, zuverlässigen Prüfprozessen

Axin Dashboard Processing Line

Lebensmittelverarbeiter aus allen Branchen berichten, wie sie durch Digitalisierung Zeit und Geld sparen – ganz zu schweigen von weniger Stress.

Betriebsprüfungen und Vorschriften sind zwar für die Lebensmittelsicherheit und zur Stärkung des Verbrauchervertrauens unerlässlich, können Verarbeitungsbetriebe jedoch vor erhebliche Herausforderungen stellen. Mit manuellen oder veralteten Aufzeichnungssystemen können interne wie externe Prüfungen entmutigend, zeitaufwändig und fehleranfällig sein. Unternehmen, die nicht in der Lage sind, den Aufsichtsbehörden und den Lieferkettenpartnern innerhalb der festgelegten Fristen umfassende und transparente Prüfberichte vorzulegen, riskieren hohe Geldstrafen und den Verlust wichtiger Geschäftsmöglichkeiten.

Digitalisierung als effiziente Lösung für rationalisierte Prüfprozesse

Sie wissen ja: Bei Marel sind wir von der Digitalisierung begeistert. Wir haben aus erster Hand erfahren, wie sie unseren Kunden in allen Branchen helfen kann, ihre Prüfprozesse, Gewinnspannen, Erträge und Betriebsabläufe zu verbessern. Aber wir verstehen auch, dass dies für Lebensmittelverarbeiter ein großer Schritt ist. Damit Sie aber nicht nur unsere Worte für bare Münze nehmen müssen, lassen wir einige Kunden davon berichten, wie die Digitalisierung ihr Unternehmen vorangebracht hat.

Access Devices Axin Software Wide
Fish JKT Video

Hohes Tempo und Genauigkeit – Tag für Tag

Der familiengeführte schottische Meeresfrüchteverarbeiter JK Thomson blickt auf mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Branche zurück. 2010 begann die Zusammenarbeit mit Marel. Das Ziel: mehr Digitalisierung im Unternehmen, nach und nach umfangreichere Nutzung eines digitalen Systems, das den gesamten Produktionsbereich von der Annahme bis zum Versand abdeckt. Der Technische Leiter Enoch Robinson ist sich der Komplexität der Umstellung bewusst, aber er würde nicht zu den alten Verhältnissen zurückkehren.

“Die Marel Software hat Betriebsprüfungen erheblich einfacher gemacht. Unsere Daten zeigen in Echtzeit, wie ein Produkt in den Betrieb kommt, die Produktion durchläuft und den Betrieb wieder verlässt, einschließlich Bestimmungsziel. Der Prüfer gibt Ihnen einen Barcode und vier Stunden Zeit für eine Rückverfolgung – doch wir können das normalerweise in drei oder vier Minuten erledigen. Solche Geschwindigkeit und Genauigkeit machen es dem Prüfer sehr viel einfacher. Alles, was den Vorgang beschleunigt und Präzision gewährleistet, stellt ihn zufrieden.“

Rückverfolgbarkeit und betriebliche Leistungsfähigkeit
Der in Saudi-Arabien ansässige Geflügelverarbeiter Arasco Entaj Poultry bewegt sich in einem komplexen Umfeld: Er muss Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit befolgen, die nationale Kultur berücksichtigen und internationale Normen einhalten. Between 2021 and 2024, Arasco more than doubled their processing capacity from 200,000 to 500,000 birds per day. They leverage digital solutions to maintain compliance.

Angeregt durch einen Besuch beim Marel ShowHow in Dänemark erkannte Michel De Jesus, der Leiter des Produktionswerks, dass Arasco durch Erweiterung der Berichtsfunktionen in den Marel-Lösungen umfangreiche Prüfungsketten etablieren kann. „Für uns ist es unverzichtbar, alle Daten in wenigen Sekunden oder Minuten verfügbar zu haben.“

 Herausforderungen bei der Fleischprüfung bewältigen
Das in Südafrika ansässige Unternehmen Morgan Beef ist ein Produzent für den Weltmarkt, getreu dem Prinzip „vom Erzeuger zum Verbraucher“. Bevor Marel-Software ins Spiel kam, hatte Morgan Beef erhebliche Probleme mit der Rückverfolgbarkeit und mit Inventuren. François Smit, Chief Information Officer, sagt: „Für mich als Buchhalter sind genaue Produktionszahlen unverzichtbar, aber wir hatten Schwierigkeiten damit. Das System ließ sich leicht manipulieren, daher war es schwierig, den Daten zu vertrauen.“

Software Knowhow 2024 Morgan Beef
François Smit, Chief Information Officer, berichtet beim Marel Software ShowHow in Kopenhagen 2024 über die Erfolgsgeschichte von Morgan Beef.

Im Jahr 2022 installierte Morgan Beef die Marel-Software und sicherte sich damit Rückverfolgungsmöglichkeiten wie nie zuvor. „Nachdem das System implementiert und voll funktionstüchtig war, fand unser erstes FSAC-Audit statt. Der staatliche Tierarzt glaubte nicht, dass ich innerhalb der vorgeschriebenen Stunde ein Ergebnis für einen Scheinrückruf vorlegen könnte, aber nur zwei Minuten, nachdem er mir eine Seriennummer gegeben hatte, konnte ich sie genau zu der Farm zurückverfolgen, von wo der Schlachtkörper stammte.“ Nach Aussage von Smit hat die Installation der Marel-Software in puncto Rückverfolgbarkeit einen neuen Maßstab in der südafrikanischen Rindfleischindustrie gesetzt. 

Die Überwindung des Status quo

Pilgrim's Europe ist ein führender europäischer Lebensmittelhersteller, der Märkte weltweit mit Geflügel, Lamm- und Schweinefleisch beliefert.

Beim diesjährigen Marel Software ShowHow in Dänemark erläuterte Alastair Boyd, Leiter IT & Operations bei Pilgrim's Europe, die umfassende Herangehensweise an ein digitales System, das alle betrieblichen Elemente abdeckt, einschließlich Audits und Rückverfolgbarkeit. Gegenüber den Zuhörern betonte Boyd, dass die Digitalisierung eine Reise sei und kein Ziel.

„Wir streben nach einem durchgehend einheitlichen System. Wir möchten die Berichte und Dashboards besser nutzen, um unsere Leistung laufend zu überwachen und zu verbessern. Dabei wollen wir nicht nur die Leistung unserer Linien an einzelnen Punkten überwachen, sondern die Leistung der Linie in ihrer Gesamtheit im Blick haben.“

Boyd sieht die IT als entscheidenden Wegbereiter für die Zukunft von Pilgrim's Europe:

Ob durch künstliche Intelligenz, Business Intelligence oder Automatisierung – unser Ziel ist es, den digitalen Wandel im Unternehmen voranzutreiben und dabei den Status quo zu überwinden.

Alastair Boyd, Leiter IT & Operations
Pilgrim’s Europe

Software Knowhow 2024 Pilgrims Europe
Alastair Boyd, Leiter IT & Operations bei Pilgrim's Europe, beim Marel Software ShowHow in Kopenhagen 2024

Manchmal haben die Prüfer schon von Marel gehört, und dadurch sind sie gleich viel zuversichtlicher. Wenn man ihnen dann ein System zeigen kann, das sämtliche Vorgänge abdeckt, sind sie zufrieden.

Enoch Robinson, Technischer Leiter
JK Thomson

Labeled Beef Pack

Digital in eine chancenreiche Zukunft

In einer Zeit komplexer globaler Lieferketten und strengerer behördlicher Kontrolle brauchen Lebensmittelverarbeiter mehr als nur die Fähigkeit, Vorschriften einzuhalten.

Vorausschauende Verarbeiter haben erkannt, dass sich Betriebsprüfungen und Rückverfolgbarkeit mit digitalen Lösungen auf ein neues Niveau heben lassen, weil sie Fehler verringern, Zeit sparen und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen. Wenn Sie bereit sind, die Möglichkeiten des digitalen Wandels auch in Ihrem Unternehmen zu erkunden, steht Marel bereit, Sie bei dem gesamten Prozess zu unterstützen.

Get in touch

You can unsubscribe at any time. For more information on how to unsubscribe, our privacy practices and how we are committed to protecting and respecting your privacy, please review our privacy policy.


News

Login to get full access

Enter password to continue

Wrong password