Was ist der Digitale Wandel?
Der digitale Wandel bedeutet nicht einfach nur mehr und bessere Technologie einzusetzen. Technologie und digital unterstützte Prozesse sind nur ein Mittel zur Restrukturierung des Betriebs und zur Erlangung von Flexibilität, um Kunden wertvolle und kreative Innovationen anbieten zu können. Einige Unternehmen setzten auf digitale Tools, um sich auf die ändernden Kundenanforderungen einzustellen und haben damit ganze Branchen umgekrempelt. Beispiele für solche bahnbrechenden Innovatoren sind Uber, Airbnb und Amazon Fresh. Traditionelle Geschäftsführer sollten erkennen, dass eine digitale Revolution erforderlich ist, um mit der digitalen Konkurrenz Schritt halten zu können.
Die Herausforderungen
Es gibt eine Reihe von Herausforderungen im Bereich des digitalen Wandels, auf die die Lebensmittelindustrie eher früher als später reagieren muss:
- Verbraucher, Einzelhändler und Behörden werden höhere Anforderungen an die Transparenz und Rückverfolgung stellen.
- Die Öffentlichkeit fordert Unternehmen dazu auf, die Nachhaltigkeit und den Tierschutz zu respektieren.
- Verbraucher sind besser informiert als je zuvor und wesentlich einflussreicher. Sie möchten gehört werden.
- Lebensmittelunternehmen müssen neue Produkte einführen, mit denen jedoch hohe Risiken verbunden sein können.
- Zunehmend komplexere Prozesse erfordern neue und intelligentere Lösungen mit Echtzeit- und zuverlässigen Prozessdaten.
Die Lösung
Für Geflügelverarbeiter ist es an der Zeit, sich auf den digitalen Wandel einzustellen und selbst zum Innovator zu werden. Gemeinsam mit Marel Poultry können sie die sich schnell ändernden Anforderungen des Marktes in den Griff bekommen. Durch die Implementierung der notwendigen digitalen Lösungen können ein technologischer Rückstand, Reputations-schäden und finanzielle Verluste verhindert werden. Der Umstieg auf moderne Technologien und Software, wie beispielsweise Innova, verwandelt die Lieferkette in ein transparentes, effizientes System, das für die Verarbeitungsbetriebe Profit und für ihre Kunden einen Mehrwert generiert. Mithilfe einer gut integrierten Digitalisierung der Prozesse können sie ihre betriebliche Effizienz verbessern, ihren Umsatz steigern und die Kundenzufriedenheit aufrechthalten.