Ein neues Datum für die Einhaltung von FSMA 204

Verarbeiter von Fisch und Meeresfrüchten haben nun mehr Zeit, Rückverfolgbarkeit als strategischen Vorteil auszuloten

AXIN Ipad

Am 20. März 2025 hat die US-amerikanische FDA (Food and Drug Administration) die Frist für die Einhaltung der FSMA 204-Vorschriften verlängert. Ursprünglich sollte die Richtlinie zum 1. Januar 2026 in Kraft treten, doch wurde den Unternehmen nun eine zusätzliche Frist von 30 Monaten zur Erfüllung der Vorschriften eingeräumt (ein genaues Datum wurde noch nicht bekanntgegeben).

Der FSMA 204 verschärft die Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Die Regelung betrifft die meisten Unternehmen, die an Versorgungsketten beteiligt sind, die in den USA Lebensmittel auf den Tisch bringen. Dies ist zwar eine Atempause für viele Unternehmen, die mit Druck aus unterschiedlichen Richtungen der Branche zu kämpfen haben, aber eines gilt es zu beachten: Diese Fristverlängerung ändert nichts an den Compliance-Anforderungen, sondern nur den Zeitpunkt der Erfüllung.

Lesen Sie mehr unter FDA.gov

Während sich der FSMA 204 also weltweit verzögert, setzt sich bei den Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln der stetige Trend hin zu noch spezifischeren Angaben und kürzeren Reaktionszeiten fort.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Anforderungen von Aufsichtsbehörden und Verbrauchern zu erfüllen, sind in jeder Phase der Lieferkette präzise Daten vorzuhalten. Genau hier zeigen die digitalen Nachverfolgungssysteme ihre wahre Stärke.

Dank ihrer Fähigkeit zur Erfassung und Zusammenstellung hochwertiger Daten bieten digitale Systeme die Möglichkeit, über die Einhaltung von Vorschriften hinaus zahlreiche Herausforderungen der Branche zu bewältigen. Sie untermauern betriebliche Entscheidungen mit verlässlichen Erkenntnissen, die nachhaltiges Wachstum fördern.

Hier finden Sie weitere Einzelheiten zu den Vorschriften

Innova Salmon Barcode

Der Mehrwert von Fisch und Meeresfrüchten

Nahrungsmittel aus dem Meer sind ein wertvolles Gut auf den Weltmärkten, und die hohe Nachfrage beflügelt den grenzüberschreitenden Handel. Da Fisch und Meeresfrüchte eine wichtige Proteinquelle darstellen, gibt es keine Anzeichen dafür, dass dieser Trend nachlässt. Was sich hingegen ändert, ist der Druck auf Lieferanten, Restaurants und Großhändler, die Erwartungen der Verbraucher nach Produkttransparenz zu erfüllen, und auf Verarbeitungsbetriebe, Produktverluste zu minimieren und das Markenrenommee zu schützen, indem sie Rückrufe schnell und gezielt einzuleiten vermögen. Als wären das noch nicht genug Herausforderungen, sind lange, komplexe Lieferketten, die mehrere Unternehmen einbinden, gang und gäbe, wenn es darum geht, Fisch, Schalentiere und andere Meeresprodukte von Farm und Fang zu Regalen und Tellern zu bringen.

Morrisons Cod Conveyor Belt

Digitale Systeme erleichtern Compliance durch eine gemeinsame Sprache und einen auf Vernetzung ausgelegten Ansatz

Egal ob manuelle Eingabe oder Erfassung mit Hard- und Software, ohne die entscheidenden Datenpunkte lassen sich die Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln nicht erfüllen – noch dazu in globalem Maßstab. Mit digitalen Rückverfolgungssystemen können alle Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – in der Lieferkette belastbare Daten nutzen, austauschen und verstehen. Diese Art von Vernetzung und Austausch ist Garant dafür, dass in der gesamten Lieferkette sichere Produkte und Verfahren zum Einsatz kommen und dass die Fisch- und Meeresfrüchtebranche auch in Zukunft nachhaltig und tragfähig bleibt.

Mehrwert jenseits der Compliance – ein Wettbewerbsvorteil

Vorschriften einzuhalten ist zwar unumgänglich, aber digitale Rückverfolgungssysteme bieten Verarbeitungsbetrieben einen noch größeren Nutzen.

Geschäftlicher Aspekt Vorteile einer Nachverfolgungssoftware Strategische Auswirkungen
Betriebliche Effizienz
  • Weniger Abfall
  • Optimierte Bestandsverwaltung
  • Ausweitung der Produktionsverfahren
Bessere Betriebsleistung und Kostensenkungen
Lieferkettenmanagement
  • Transparenz in Echtzeit
  • Lieferantenbewertung auf Datenbasis
  • Datengestützte Entscheidungen
Niedrigere Betriebskosten und bessere Lieferantenbeziehungen

Risikomanagement

Minderung potenzieller Risiken für Finanzen und Renommee

Verbraucherbeziehungen

  • Transparente Produktherkunft
  • Kundenvertrauen aufbauen
  • Markentreue stärken
Wettbewerbsvorteile bei der Marktpositionierung

Strategisches Wachstum

Langfristiges Unternehmenswachstum und Marktanpassungen
Innova_Logistics_106.jpg

Die AXIN-Software von Marel stellt Software-Module für die gesamte Verarbeitungslinie bereit, u. a. für Wareneingang, End-of-Line-Vorgänge (EOL) und Versand. Mit dem modularen Ansatz lässt sich ein digitales Rückverfolgungssystem etablieren, das die Datenerfassung genau dort automatisiert, wo sie den größten Mehrwert bringt. Im weiteren Verlauf lassen sich schrittweise weitere Module zur Optimierung der Abläufe hinzufügen.

Bei der digitalen Datenerfassung gehört das Fehlerrisiko durch manuellen Eingaben der Vergangenheit an. Betriebe werden in die Lage versetzt, angeforderten Prüfungen und Informationsanfragen binnen Minuten nachzukommen. Der Wunsch der Verbraucher nach Herkunftsangaben lässt sich mit einfach bedruckbaren Etiketten erfüllen.
Die Kombination aus unserem modularen Ansatz und kontinuierlicher, fachkundiger Unterstützung sorgt dafür, dass für Unternehmen jeder Größe erschwingliche Optionen zur Verfügung stehen.

Wenn Sie bereit sind, der Vorschriftenflut immer einen Schritt voraus zu sein, und erkunden möchten, wie auch Ihr Unternehmen von der Rückverfolgbarkeit profitieren kann, dann besprechen unsere Experten mit Ihnen gerne die individuellen Herausforderungen und Möglichkeiten. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.

Get in touch

Our dedicated team is here to help and answer any questions you may have. Please complete the form, and we’ll get back to you as soon as possible. We look forward to hearing from you.

You can unsubscribe at any time. For more information on how to unsubscribe, our privacy practices and how we are committed to protecting and respecting your privacy, please review our privacy policy.


Login to get full access

Enter password to continue

Wrong password