Große Kammerkapazität – Vorverarbeitung überflüssig
Um das Vorschneiden und die damit verbundenen Qualitätsabweichungen bei kleinen Kammern zu vermeiden, verfügen TREIF-Würfler über besonders großzügige Kammern. Das erhöht die Linieneffizienz und verkürzt die gesamten Verarbeitungszeiten erheblich. Die optimierte Kapazität reduziert manuelles Handling und Personaleinsatz – beides wirkt sich direkt positiv auf Lebensmittelsicherheit und Prozessstabilität aus.
Kammergrößen im Überblick:
• FELIX: 96 × 96 × 300 mm
• FLEXON / ARGON+: 96 × 96 × 550 mm
• TWISTER RANGE: 120 × 120 × 550 mm
Egal ob ganze Muskelstücke oder Käseblöcke verarbeitet werden: Durch optimale Kammerbefüllung wird der komplette Gattersatz genutzt, wodurch exakt geschnittene Würfel und Streifen bei minimalem Ausschuss entstehen. Die gleichmäßige Premium-Produktqualität rechtfertigt entsprechend höhere Verkaufspreise.
Hygiene trifft Langlebigkeit
Lebensmittelsicherheit ist zentral für Verbraucherschutz, Markenimage und rechtliche Konformität. Das Maschinendesign ist dabei entscheidend, denn es muss auch bei häufigen Produktwechseln höchste Hygienestandards ermöglichen.
Alle TREIF-Würfler verfügen über ein vollverschweißtes Gehäuse ohne Spalten oder Fugen – für eine durchgehend saubere Verarbeitung. Die robuste Bauweise ist ideal für anspruchsvolle Produktionsumgebungen. Dank leicht zugänglicher Komponenten lassen sich Wartung und Reinigung effizient durchführen – ganz im Einklang mit strengsten Sicherheitsvorgaben wie FDA und EFSA. Patentierte Lagerhülsen verhindern Produktkontamination und sichern dauerhaft die Qualität der Endprodukte – und den Ruf der Marke.
Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil
Um sich in einem Markt mit steigenden Betriebskosten und wachsendem Nachhaltigkeitsdruck zu behaupten, benötigen kleine und mittelständische Verarbeiter ressourcenschonende Technologien. TREIF-Würfelschneider vereinen Eco-Dicing und Vatronic-Technologie, um den Energieverbrauch erheblich zu senken und die Betriebskosten zu optimieren – bei gleichzeitig hoher Produktqualität.
Eco-Dicing nutzt Motoren mit geringer Trägheit für präzise Steuerung der Schneidprozesse. Vatronic analysiert automatisch den optimalen Druck und die Geschwindigkeit für Gattersatz und Abschneidmesser. Durch die Anpassung der Leistungswerte an Temperatur und Konsistenz des Produkts wird jeder Schnitt perfekt ausgeführt – sogar Messerabnutzung wird berücksichtigt, um Schäden an wertvollen Endprodukten zu vermeiden.
Mehr als nur Würfeln: Vielseitige Schneidlösungen
Wenn Betriebe mehr Flexibilität als das reine Würfeln benötigen, bietet JBT Marel ein breites Portfolio an spezialisierten Schneidlösungen.
Der I-Cut 130 Portionenschneider ermöglicht portionsgenaues Schneiden nach Gewicht und Länge – ideal für mittelständische Verarbeiter und Großküchen. Mit integrierter Software und maximaler Programmierfreiheit lassen sich unterschiedlichste Schnittmuster effizient umsetzen. So wird jeder Gramm Rohstoff optimal genutzt – unabhängig von Stil und Bestellart.
Ob Metzgerei, mittelständischer Betrieb oder Großküche: Wer seine Schneidkapazitäten steigern und gleichzeitig die Kundenbindung stärken möchte, findet in JBT Marel die passende Lösung für nachhaltiges Wachstum im konsumentengeführten Marktumfeld.
Über JBT Marel
JBT Marel ist ein weltweit führender Anbieter von integrierter Technologie, Maschinen, Software und Services für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Angetrieben von einem klaren Ziel – die Zukunft der Lebensmittel zu gestalten – unterstützen wir Unternehmen dabei, sich in einem sich schnell verändernden Markt erfolgreich zu behaupten.
JBT Marel vereint zwei Pioniere: JBT und Marel. Gemeinsam verfügen wir über ein komplementäres Portfolio, mit dem wir passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen bieten – ob in der Verarbeitung von tierischen Proteinen, pflanzlichen Produkten, frischem Obst und Gemüse, Fertiggerichten, Getränken oder darüber hinaus. Unser Ziel: Ihren nachhaltigen Erfolg unterstützen.