Fortschrittliche Würfeltechnologie für mehr Erfolg in modernen Märkten

Dicing Butcher Counter Red Meat

Die Lebensmittelverarbeitung stellt mittlere Betriebe vor besondere Herausforderungen: Zwischen dem Anspruch auf handwerkliche Qualität und der Notwendigkeit industrieller Effizienz müssen Verarbeiter, Großküchen und handwerkliche Metzgereien sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten – bei gleichzeitiger Kontrolle der Arbeitskosten, Einhaltung höchster Hygienestandards und Sicherstellung einer gleichbleibend hohen Produktqualität.

Landschaftsprägende Entwicklungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

Verbraucherverhalten hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gestaltung der Branche. Statistiken zeigen mehrere interessante Faktoren, die das Wettbewerbsumfeld für Einzelhändler beeinflussen. Die heutige Einkaufswelt bietet maßgeschneiderte Erlebnisse – Onlinehandel, Supermärkte, Discounter und traditionelle Lebensmittelgeschäfte konkurrieren um Aufmerksamkeit. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Lebensmittelgeschäfte in Deutschland seit über einem Jahrzehnt stetig ab, während die Ausgaben für Lebensmittel kontinuierlich steigen.

Steigende Lebenshaltungskosten führen zu geringerer Restaurantnachfrage, begünstigen jedoch Anbieter von Fertiggerichten. Das Interesse der Verbraucher an Lebensmittelsicherheit und nachhaltigem Konsum wächst – ein klarer Vorteil für Einzelhändler und Lieferanten, die regionale, biologische und artgerechte Produkte anbieten.

Die Kombination dieser Trends bietet eine Marktchance für Unternehmen, die frische und tiefgekühlte Convenience-Produkte in hoher Qualität anbieten können. Traditionelle Schneidmethoden sind oft nicht effizient genug, um den wechselnden Anforderungen gerecht zu werden – etwa bei neuen Poké-Trends oder BBQ-fertigen Schnitten zur Frühsommerzeit.

Lösungen zur Geschäftsentwicklung

JBT Marel bietet mit den TREIF-Würfellösungen leistungsstarke Systeme, mit denen Verarbeiter den aktuellen Anforderungen souverän begegnen können. Jede Maschine der Produktreihe zeichnet sich durch enorme Flexibilität aus: Mit nur einer Maschine lassen sich Produkte würfeln, in Streifen schneiden, reiben oder sogar in Scheiben schneiden.

Die robusten TREIF-Würfler sind für jede Unternehmensgröße konzipiert – ob als einzelne Maschine oder vollständig integriert in die Produktionslinie. Sie nutzen fortschrittliche Schneidtechnologie und intelligente Software, um Betriebsabläufe zukunftssicher zu gestalten.

Eine Würfellösung für jeden Bedarf

Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen. Vielleicht geht es um eine Expansion in den wachsenden veganen Markt mit Tofu und Tempeh, um die bestmögliche Nutzung von Fleischresten in handwerklichen Metzgereien oder um die Entlastung bei Überproduktion in industriellen Prozessen. Ein Beispiel: Ein unabhängiger Lebensmittelhändler würfelt Gemüse und Salate vor Ort mit dem TREIF FELIX, um die Nachfrage nach To-Go-Produkten gezielt zu bedienen.

TREIF-Würfler sind in verschiedenen Größen mit variablen Geschwindigkeiten und Kapazitäten erhältlich – perfekt abgestimmt auf Metzgereien, Großküchen und mittelständische Verarbeiter.

Die Kapazitäten reichen vom flexiblen Einstiegsmodell FELIX mit bis zu 600 kg/h über den Allrounder ARGON+ mit bis zu 1,2 t/h bis zum Hochleistungs-Würfler TWISTER mit bis zu 2 t/h. Für jeden Produktionsbedarf gibt es die passende Lösung.

 

Würfelschneider für Handwerk und Mittelstand

 

Salmon Dices Large

Fortschrittliche Gattersatz-Technologie 

Das Herzstück der TREIF-Würfellösungen ist ihr innovativer Gattersatz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, bei denen ganze Schneideeinheiten ausgetauscht werden müssen, nutzen Würfler wie ARGON+ und TWISTER einen modularen Ansatz. Einzelne Komponenten können in wenigen Minuten gewechselt werden – schnell, effizient und kostensparend.

Gezielter Austausch reduziert die Wartungskosten erheblich und sorgt für maximale Betriebszeit. Für Unternehmen, bei denen jede Produktionsstunde zählt, ist dies ein klarer Wettbewerbsvorteil. 

Dicing Strips

Dank der modularen Bauweise sind unterschiedliche Schnittkonfigurationen möglich, ohne zusätzliche Maschinen pro Linie zu benötigen. Alle Modelle können Würfelgrößen von 4 bis 32 mm schneiden sowie Streifen, Reibeprodukte und sogar Pulled Pork verarbeiten. Diese Flexibilität eröffnet direkten Zugang zu neuen Märkten – vom Poké Bowl mit Lachs und Gemüse über BBQ-fertige Fleischstreifen bis hin zu präzisen Käsewürfeln oder veganen Proteinprodukten.

Dicing Beef Roll

NanoBlade® – Präzision bei jedem Schnitt

nanoblade logo

Die Qualität der Messer ist entscheidend für gleichmäßige Ergebnisse. In allen TREIF-Würflern kommen NanoBlades® zum Einsatz – im eigenen Haus gefertigt, exakt auf jede Maschine abgestimmt. Der minimale Abstand zwischen Schneidwerk und Gattersatz ermöglicht Premium-Würfel. 

Die langlebigen Messer aus hochwertigem Stahl lassen sich schnell nachschärfen, um Stillstandzeiten zu minimieren. Während des Schneidens sorgt die gegenläufige Bewegung der Gattersatz-Messer für Produktstabilität und mehr Schnittlänge. Diese Scherenschnitt-Technologie liefert auch bei weichen, krümeligen oder gegarten Produkten präzise und gleichbleibend hohe Qualität.

Nanoblade 1

Große Kammerkapazität – Vorverarbeitung überflüssig

Um das Vorschneiden und die damit verbundenen Qualitätsabweichungen bei kleinen Kammern zu vermeiden, verfügen TREIF-Würfler über besonders großzügige Kammern. Das erhöht die Linieneffizienz und verkürzt die gesamten Verarbeitungszeiten erheblich. Die optimierte Kapazität reduziert manuelles Handling und Personaleinsatz – beides wirkt sich direkt positiv auf Lebensmittelsicherheit und Prozessstabilität aus.

Kammergrößen im Überblick:

•    FELIX: 96 × 96 × 300 mm
•    FLEXON / ARGON+: 96 × 96 × 550 mm
•    TWISTER RANGE: 120 × 120 × 550 mm

Egal ob ganze Muskelstücke oder Käseblöcke verarbeitet werden: Durch optimale Kammerbefüllung wird der komplette Gattersatz genutzt, wodurch exakt geschnittene Würfel und Streifen bei minimalem Ausschuss entstehen. Die gleichmäßige Premium-Produktqualität rechtfertigt entsprechend höhere Verkaufspreise.

Hygiene trifft Langlebigkeit

Lebensmittelsicherheit ist zentral für Verbraucherschutz, Markenimage und rechtliche Konformität. Das Maschinendesign ist dabei entscheidend, denn es muss auch bei häufigen Produktwechseln höchste Hygienestandards ermöglichen.

Alle TREIF-Würfler verfügen über ein vollverschweißtes Gehäuse ohne Spalten oder Fugen – für eine durchgehend saubere Verarbeitung. Die robuste Bauweise ist ideal für anspruchsvolle Produktionsumgebungen. Dank leicht zugänglicher Komponenten lassen sich Wartung und Reinigung effizient durchführen – ganz im Einklang mit strengsten Sicherheitsvorgaben wie FDA und EFSA. Patentierte Lagerhülsen verhindern Produktkontamination und sichern dauerhaft die Qualität der Endprodukte – und den Ruf der Marke.

Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil

Um sich in einem Markt mit steigenden Betriebskosten und wachsendem Nachhaltigkeitsdruck zu behaupten, benötigen kleine und mittelständische Verarbeiter ressourcenschonende Technologien. TREIF-Würfelschneider vereinen Eco-Dicing und Vatronic-Technologie, um den Energieverbrauch erheblich zu senken und die Betriebskosten zu optimieren – bei gleichzeitig hoher Produktqualität.

Eco-Dicing nutzt Motoren mit geringer Trägheit für präzise Steuerung der Schneidprozesse. Vatronic analysiert automatisch den optimalen Druck und die Geschwindigkeit für Gattersatz und Abschneidmesser. Durch die Anpassung der Leistungswerte an Temperatur und Konsistenz des Produkts wird jeder Schnitt perfekt ausgeführt – sogar Messerabnutzung wird berücksichtigt, um Schäden an wertvollen Endprodukten zu vermeiden.

Mehr als nur Würfeln: Vielseitige Schneidlösungen

Wenn Betriebe mehr Flexibilität als das reine Würfeln benötigen, bietet JBT Marel ein breites Portfolio an spezialisierten Schneidlösungen.

Der I-Cut 130 Portionenschneider ermöglicht portionsgenaues Schneiden nach Gewicht und Länge – ideal für mittelständische Verarbeiter und Großküchen. Mit integrierter Software und maximaler Programmierfreiheit lassen sich unterschiedlichste Schnittmuster effizient umsetzen. So wird jeder Gramm Rohstoff optimal genutzt – unabhängig von Stil und Bestellart.

Ob Metzgerei, mittelständischer Betrieb oder Großküche: Wer seine Schneidkapazitäten steigern und gleichzeitig die Kundenbindung stärken möchte, findet in JBT Marel die passende Lösung für nachhaltiges Wachstum im konsumentengeführten Marktumfeld.

Über JBT Marel

JBT Marel ist ein weltweit führender Anbieter von integrierter Technologie, Maschinen, Software und Services für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Angetrieben von einem klaren Ziel – die Zukunft der Lebensmittel zu gestalten – unterstützen wir Unternehmen dabei, sich in einem sich schnell verändernden Markt erfolgreich zu behaupten.

JBT Marel vereint zwei Pioniere: JBT und Marel. Gemeinsam verfügen wir über ein komplementäres Portfolio, mit dem wir passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen bieten – ob in der Verarbeitung von tierischen Proteinen, pflanzlichen Produkten, frischem Obst und Gemüse, Fertiggerichten, Getränken oder darüber hinaus. Unser Ziel: Ihren nachhaltigen Erfolg unterstützen.


Kontakt aufnehmen

Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Abmeldung, zu unseren Datenschutzpraktiken und zu unserer Verpflichtung zum Schutz und zur Achtung Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Login to get full access

Enter password to continue

Wrong password