JBT Marel ist in diesem Bereich führend und bietet integrierte Lösungen, die den Wert jedes Stücks knochenlosen Geflügelfleischs maximieren. Das Herzstück dieser Verarbeitungslinien sind zwei fortschrittliche, aber unterschiedliche Portionierungsmethoden: Wasserstrahlschneiden und Messerschneiden. Die Wahl der richtigen Technologie hängt von den Produktionszielen ab – manchmal ist das Messerschneiden ideal, während in anderen Fällen das Wasserstrahlportionieren die bessere Wahl ist.
Jederzeit perfekte Portionen
Integrierte Geflügelportionierung mit Wasserstrahl- und Messerschneiden

Auf dem schnelllebigen globalen Markt von heute steigt die Nachfrage nach präzise portioniertem Geflügel immer weiter. Schnellrestaurants benötigen perfekt dimensionierte Sandwich-Filets, Einzelhändler brauchen Packungen mit Festgewicht, und Gastronomiebetriebe suchen nach einheitlichen Streifen und Würfeln. Indes werden die Masthähnchen immer größer, so dass die rohe Brust oft zu groß für den Direktverkauf ist. Für Geflügelverarbeiter ist eine intelligente Portionierung unverzichtbar geworden – sie ist der entscheidende Schritt, der über Ertrag, Qualität und Profitabilität entscheidet.

Flexibel und präzise: Wasserstrahlschneiden
Wenn ultimative Flexibilität und maximale Ausbeute aus jedem Stück Fleisch gefragt sind, ist die Wasserstrahlportionierung die Technologie der Wahl. Diese Methode ist unerlässlich, wenn es darum geht, stark unterschiedliche Rohstoffe zu verarbeiten oder fettfreie Produkte mit festem Gewicht und minimalem Verlust herzustellen. Durch Scannen der Größe, Form und Dicke jedes Filets berechnet ein Wasserstrahlschneider komplexe Schnitte und führt diese aus, um perfekte Portionen mit festem Gewicht herzustellen. Selbst gebogene Schnitte sind möglich, und Fett kann präzise abgeschnitten werden, wodurch es sich vom geraden Messerschneiden abhebt. Für einzigartig geformte Produkte mit abgeschnittenem Fett und nahezu ohne Abfall ist die Wasserstrahlportionierung die beste Lösung.
„Wenn Sie es zeichnen können, können wir es schneiden“
Das Konzept ist einfach: Der Waterstrahlportionierer DSI 800 kann jede von Ihnen entworfene Form schneiden. Jedes Stück Fleisch wird zunächst gescannt, einschließlich der Fetteinlagerungen, und dann bestimmt eine spezielle Software die optimale Art und Weise, wie das Fleisch geschnitten werden muss, um es bestmöglich zu verwerten. Hochdruck-Wasserstrahlen schneiden das Fleisch dann in die gewünschte Form – ob Filets, Streifen oder Würfel – und entfernen dabei das Fett in einem einzigen Durchgang. Das Ergebnis? Maßgeschneiderte Produkte fast ohne Abfall, mit minimalem Verlust und begrenztem Wasserverbrauch.

Schnell und effizient: Messerschneiden
Für die hochvolumige Produktion, bei der Geschwindigkeit, Durchsatz und Einheitlichkeit oberste Priorität haben, ist das Messerschneiden die ideale Lösung. Wenn Tausende von identischen Hähnchenstreifen, -würfeln oder -filets für Fast-Food-Ketten oder große Gastronomieaufträge benötigt werden, sind Messerschneider nicht zu übertreffen. Mit ihren Hochgeschwindigkeitsmessern machen sie saubere, gerade Schnitte mit höchster Effizienz, was sie zu den Arbeitspferden der Portionierung macht – konzipiert für die schnelle und zuverlässige Verarbeitung großer Mengen.
Einheitliche Rezepte
Ein herausragendes Beispiel ist der zweispurige I-Cut 122 TrimSort, der es Verarbeitern ermöglicht, zwei verschiedene Programme gleichzeitig auf derselben Maschine auszuführen. Auf der einen Spur können Sandwich-Filets geschnitten werden, während auf der anderen Streifen hergestellt werden, die dann zur ersten Spur zurückgeführt werden können, um in Würfel geschnitten zu werden. Die Maschine sortiert außerdem automatisch das Hauptprodukt und den Verschnitt, so dass eine manuelle Sortierung nicht mehr erforderlich ist. Mit der benutzerfreundlichen Software können die Verarbeiter Rezepte speichern und einheitliche Ergebnisse erzielen, selbst bei mehreren Aufträgen im Laufe der Zeit.

Integrierte Lösungen
Was die Portionierlösungen von JBT Marel auszeichnet, ist ihre vollständige Integration. Die Maschinen kommunizieren miteinander, geben Rückmeldungen und optimieren die Portionierungsstrategien auf der Grundlage von Echtzeitberechnungen. Eine komplett integrierte Linie kann Folgendes umfassen:
- Robotergestützte Positionierung: Der RoboOptimizer platziert Fleisch präzise auf dem Band, entfernt überlappende Stücke und sorgt für eine reibungslose Verarbeitung.
- Produktvorbereitung: Trennsysteme teilen große Filets horizontal, um eine gleichmäßige Dicke für einen besseren „3D“-Schnitt zu gewährleisten.
- Sortierung: Nach der Portionierung müssen die Produkte sortiert werden, z. B. durch Trennen der Reststücke von den Hauptprodukten. JBT Marel bietet mehrere Sortierlösungen an, darunter den integrierten TrimSort im I-Cut 122.
- Zentrale Software-Steuerung: Die Portionierungssoftware von JBT Marel verwaltet die gesamte Linie, bietet einen klaren Überblick, ermöglicht den Bedienern die Anpassung von Einstellungen und verfolgt Echtzeitdaten zu Ertrag und Geschwindigkeit. Außerdem gewährleistet sie die vollständige Rückverfolgbarkeit vom rohen Fleisch bis zum verpackten Produkt.

Profitable Portionierung
JBT Marel bietet leistungsstarke Lösungen für jeden Portionierungsbedarf. Ganz gleich, ob Sie die Flexibilität des Wasserstrahlschneidens oder die Geschwindigkeit des Messerschneidens benötigen, diese integrierten Systeme liefern qualitativ hochwertige, einheitliche Produkte. Was auch immer Sie bevorzugen – mit JBT Marel holen Sie das Beste aus jedem Stück knochenlosen Geflügelfleischs heraus. Durch die Kombination fortschrittlicher Maschinen mit Robotik und intelligenter Software hilft JBT Marel Ihnen, in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig und profitabel zu bleiben.
News
Kontakt aufnehmen
Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.