VC-i – Der weltweit erste intelligente Kloakenschneider

Umfassende Leistungsüberwachung mit PUPIL AI-Technologie

VC I Logo Cropped2400

VC-i – der weltweit erste intelligente Kloakenschneider, der KI nutzt. Bislang beruhte die Leistung des Kloakenschnitts auf den Fähigkeiten des Bedieners, die Leistung zu bestimmen und die richtigen Einstellungen vorzunehmen. Der innovative VC-i erfüllt jetzt durchgängig höchste Leistungs- und Hygienestandards, ganz ohne menschliche Eingriffe oder Beurteilungen. Die integrierte KI-Bildverarbeitungstechnologie PUPIL in Kombination mit neuen mechanischen Designs und digitaler Steuerung läutet eine neue Ära der Automatisierung beim Kloakenschnitt ein.

Die Aufgabe des Kloakenschneiders besteht darin, die Kloake so genau und hygienisch wie möglich auszubohren, ohne die Innereien zu beschädigen, und sie ausnahmslos über den Rücken des Schlachtkörpers zu hängen.

Kloake hinten

Der Kloakenschneider ist der erste Schritt im Bratfertigungsprozess, daher ist seine Leistung für die gesamte Linie entscheidend. Wenn dieser erste Schritt nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, können die übrigen Vorgänge in der Linie den Fehler nicht mehr korrigieren. Wenn der VC falsch bohrt, kann die Öffnungsmaschine VO möglicherweise nicht den nötigen Einschnitt vornehmen. Das wiederum führt zu weiteren Problemen, z. B. dass die Kloake nach innen gedrückt wird oder reißt, wodurch das Produkt unbrauchbar wird. Einfach gesagt: Wenn der erste Schritt nicht perfekt ist, schlagen die nächsten Schritte (VO und Nuova) wahrscheinlich ebenfalls fehl. Deshalb ist es so wichtig, einen VC-i in der Linie zu haben: Er bohrt und positioniert alle Kloaken nahezu perfekt und praktisch ohne innere Schäden.

 

VC I2

Künstliche Intelligenz

Dank des Touchscreens ist der VC-i überaus benutzerfreundlich. Das digital gesteuerte System, dem die SmartBase-Software zugrunde liegt, lässt sich bequem einrichten. Sie wählen ganz einfach „Rezepte“ aus. Es gibt keine manuellen Einstellungen mehr, sodass der Prozess gänzlich unabhängig von der Einschätzung des Bedieners verläuft. Die SmartBase-Software und die Steuerung per Touchscreen verleihen dem VC-i ein hohes Maß an Intelligenz, aber erst die PUPIL-Bildverarbeitungstechnologie – weitaus fortschrittlicher als eine Standardkamera – bringt wahre künstliche Intelligenz ins Spiel.

Die KI-gestützte Deep-Learning-Technologie von PUPIL 

PUPIL (Precision Unified Processing with Intelligent Learning) nutzt künstliche Intelligenz zur Leistungsmessung beim VC-i. Das System besteht aus einem optischen Sensor und einem Computer in einem kleinen Gehäuse hinter dem VC-i in der Transporthängebahn. Es ist nicht so einfach, wie es scheinen mag, 99,9 % der korrekt positionierten Kloaken mit einer Bildverarbeitungstechnologie zu erfassen. Aus diesem Grund nutzt PUPIL modernste KI-gestützte Deep-Learning-Technologie, um falsch geschnittene und hängende Kloaken sowie einbeinig hängende Tiere zu erkennen. Der VC-i erfordert nun keinen hochqualifizierten Bediener mehr, um die Anzahl der korrekt positionierten Kloaken zu erkennen und zu zählen – und das obwohl sie unglaublich schnell vorbeilaufen. Stattdessen gibt die KI-gestützte Bildverarbeitungstechnologie von PUPIL in Echtzeit Einblick in die Leistung und die Einstellungen der Maschine. PUPIL ist völlig objektiv, unvoreingenommen und macht beim Zählen keine Fehler.

Automatisierte Einstellungen 

Die digitalen Rezepte, die die Anatomie einer bestimmten Herde berücksichtigen, sind die Grundlage für die Maschineneinstellung. Dadurch entfällt die Notwendigkeit manueller Einstellungen, die auf Vermutungen beruhen, und das Risiko menschlicher Fehler bei der Einstellung der Maschine ist geringer. Bei der Eingabe eines Rezepts über den Touchscreen gibt es vier automatische Einstellungen. Das sind folgende: 
1. Die elektrische Höheneinstellung des VC-i wird am Bedienfeld eingestellt. Der VC-i passt seine Höhe automatisch entsprechend dem eingegebenen Rezept an. 
2. Die Tiefe der Bohrung in den Schlachtkörper kann auf den Millimeter genau eingestellt werden, sodass der Bohrer genau so weit vordringt wie nötig, ohne die Innereien zu berühren. 
3. Die Rückplatte sorgt für die stufenlose Einstellung des Produkts gegenüber dem Bohrer. Dies hängt von Größe, Art und Anatomie des Produkts ab. Die exakte Positionierung der Rückenplatte bietet wesentlich mehr Flexibilität als ein simpler Taster für kleine, mittlere oder große Partien. 
4. Beim Eingang in den VC-i leitet eine Zufuhrführung das Produkt in die Einheiten der Maschine. Es sind also keine manuellen Einstellungen nach Bauchgefühl mehr erforderlich.

Frühzeitige Leistungswarnung 

PUPIL überwacht die Linie und erstellt Berichte zu aktuellen und früheren Leistungsdaten. Sie zeigen Informationen wie den Prozentsatz der korrekt platzierten Kloaken und die Leistung pro Einheit. Fällt die Leistung unter einen bestimmten Schwellenwert, wird mit einer Warnung zu sofortigen Abhilfemaßnahmen aufgefordert. Diese „Frühwarnung“ zeigt Ihnen z. B. an, dass die Leistung unter 96 % gefallen ist. Dies wirkt sich auf die Gesamtleistung der Bratfertiglinie aus. Nun liegt es an Ihnen, die Ursache zu ermitteln. Sind die Rezepteinstellungen korrekt? Ist ein Bohrer verstopft? Steckt irgendwo ein Stück Fleisch fest? Sie können die individuelle Leistung jeder der 20 Einheiten der Maschine auch per Fernzugriff überprüfen, sodass im Normalbetrieb kaum noch jemand die Bratfertigungsabteilung betreten muss. Das Konzept hinter der PUPIL-Leistungsüberwachung: Bessere Daten führen zu besserer Leistung beim Kloakenschnitt – und das partie- und schichtübergreifend.

VC I Operator

Hygiene hat höchste Priorität 

Verarbeiter betonen, dass Hygiene beim Kloakenschnitt oberste Priorität hat. Da es sich um den ersten Arbeitsgang handelt, der innerhalb des Schlachtkörpers stattfindet, ist die Einhaltung höchster Hygiene und Sorgfalt in diesem Stadium von entscheidender Bedeutung. Bei ausreichend tiefer Bohrung löst sich die Kloake in jedem Fall – das ist nicht die Herausforderung. Unter der Kloake befindet sich jedoch das Innereienpaket, das auf keinen Fall angebohrt werden darf. Die digitalen Maschineneinstellungen des VC-i gewährleisten dies bei minimaler Kontamination der Innereien. Dem VC-i liegt ein berührungsloses Hygienekonzept zugrunde, das keine manuellen Eingriffe erfordert. Eine erstklassige Bohrleistung trägt wesentlich zur Gesamtqualität des Produkts bei. Weitere Hygienemaßnahmen sind das Vakuum-Reinigungssystem, das Verunreinigungen mit Exkrementen verhindert, und die automatische Reinigung der Bohrer nach jedem Arbeitsgang.

Verbessertes Gerätedesign

Anstelle wartungsintensiver Bohreinheiten ist der VC-i mit verbesserten Bohrern und neuen Einheiten ausgestattet. Jede der 20 Einheiten verfügt über eine Schiebestange mit sehr offener Bauweise, die hervorragende Reinigungsfähigkeit und Leistung bietet. Außerdem ist die Gefahr geringer, dass das Gerät durch Rückstände verunreinigt wird. Einstellung und Austausch der Einheiten sind einfacher geworden, was der Wartungsfreundlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Hygiene zugute kommt. 

Wassereinsparungen

An der Zufuhr erkennt ein Produktdetektor leere Haken und einbeinig hängende Produkte, was mit einer Ein/Aus-Leuchte angezeigt wird. Diese Haken werden dann nicht in die Leistungsmessungen des VC-i einbezogen. Kommt es aufgrund einer Produktionspause zu einer längeren Abfolge von leeren Haken, wird die Sprühreinigung der Bohreinheiten zur Wassereinsparung automatisch angehalten.

StepClean

Bei der Reinigung des VC-i an einer stehenden Linie wird die Maschine durch Betätigung der „StepClean“-Taste um zwei Einheiten gedreht. Manuelles Drehen ist somit nicht mehr nötig, was sowohl der Reinigungsfreundlichkeit als auch der Betriebssicherheit zugute kommt.

i-Frame

Der VC-i Kloakenschneider ist mit dem neuen i-Frame von Marel ausgestattet, der sich durch seine unverwechselbaren „abgewinkelten“ Türen auszeichnet, ein Design, das auch bei der Nuova-i zu finden ist.


News

Kontakt aufnehmen

Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Login to get full access

Enter password to continue

Wrong password