Lebensmittelrückrufe kosten Millionen. Wie schützen Sie Ihre Marke?

Ohne digitale Rückverfolgung geht es nicht mehr

Product Control Screen In Processing Plant

Angesichts der zunehmenden Fälle lebensmittelbedingter Krankheiten und kostspieliger, schlagzeilenträchtiger Rückrufaktionen stehen Qualitätskontrollmanager und andere für die Lebensmittelsicherheit zuständige Mitarbeiter unter dem enormen Druck, die höchsten Standards einzuhalten.

Dies gilt insbesondere für Geflügel-, Fleisch- und Fischverarbeiter, wo Kontaminationsrisiken und strenge Vorschriften ständige Wachsamkeit erfordern. Dennoch verlassen sich viele Lebensmittelhersteller immer noch auf papiergestützte Systeme, die in der modernen Lebensmittelindustrie, wo Echtzeitdaten und Rückverfolgbarkeit entscheidend sind, nicht mehr ausreichen.

Dieser Artikel befasst sich mit dem alarmierenden Anstieg lebensmittelbedingter Krankheiten im vergangenen Jahr, den verheerenden finanziellen Auswirkungen von Rückrufaktionen und der dringenden Notwendigkeit fortschrittlicher Lebensmittelsicherheit. Ob Sie nun Leiter der Qualitätskontrolle, Beauftragter für Lebensmittelsicherheit oder Compliance-Manager sind, lesen Sie in diesem Beitrag, wie digitale Lösungen wie die AXIN-Software zum Schutz der Verbraucher und Ihrer Marke beitragen.

Empty Shop Sstock

Lebensmittelrückrufe und lebensmittelbedingte Krankheiten 2024

Der Anstieg lebensmittelbedingter Krankheiten wirft ein Schlaglicht auf die großen Risiken mangelhafter Lebensmittelsicherheit. 2024 verzeichneten die USA mit 1.392 gemeldeten Fällen einen sprunghaften Anstieg bei lebensmittelbedingten Erkrankungen – gegenüber 1.118 im Jahr 2023. Die Zahl der Todesfälle durch diese Erkrankungen stieg von acht auf 19, während sich die Zahl der Krankenhauseinweisungen von 230 auf 487 mehr als verdoppelte.

Bemerkenswert ist, dass 98 % der gemeldeten Erkrankungen auf nur 13 Ausbrüche zurückgehen – eine deutliche Erinnerung daran, dass jede Kontamination weitreichende Folgen haben kann. Bis auf eine Ausnahme waren an allen diesen Fällen Listerien, Salmonellen oder E. coli beteiligt – ein deutliches Anzeichen für die verheerenden Auswirkungen dieser weit verbreiteten, durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserreger.

Unterdessen gibt es zu Rückrufen von Lebensmitteln und Getränken uneinheitliche Daten. Die FDA verzeichnete einen Anstieg der Lebensmittelrückrufe und -warnungen um 8 % seit 2023, während das US-Landwirtschaftsministerium einen Rückgang um 38 % meldete. Nicht deklarierte Allergene und falsch etikettierte Zutaten waren mit 34 % weiterhin die Hauptursache für Lebensmittelrückrufe.

Trotz der geringeren Gesamtanzahl von Rückrufen unterstreicht der starke Anstieg von Krankenhauseinweisungen und Todesfällen, wie dringend notwendig belastbare Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit in der gesamten Lieferkette sind.

Food Recalls Fda Graph
Impact Of A Food Recall Graph Ey

Was kosten Lebensmittelrückrufe?

Hauptziel eines jeden Produktrückrufs ist der Schutz der Verbraucher, indem unsichere Produkte aus dem Verkehr gezogen werden. Sobald das unmittelbare Sicherheitsrisiko nicht mehr besteht, müssen sich die Hersteller mit den verheerenden finanziellen Auswirkungen auseinandersetzen.

Nach einer Studie von GMA, Covington & Burling LLP und Ernst & Young belaufen sich allein die direkten Kosten für den Rückruf von Lebensmitteln im Durchschnitt auf rund 10 Millionen US-Dollar; in 23 % der Fälle übersteigen die Kosten sogar 30 Millionen. Darin enthalten sind Ausgaben für die Zusammenstellung von Krisenmanagementteams, die Herausgabe von Rückrufmitteilungen, die Rückholung kontaminierter Produkte und Untersuchungen zur künftigen Vermeidung solcher Vorfälle. Eventuell kratzen diese Zahlen aber nur an der Oberfläche, denn indirekte Kosten wie z. B. Gerichtskosten, behördliche Strafen und Umsatzeinbußen können die finanzielle Belastung noch weiter erhöhen.

Die Kosten für den guten Ruf sind schwieriger zu beziffern, aber nicht weniger verheerend. Wenn Kunden das Vertrauen in eine Marke verlieren, kann es ein langer und teurer Weg sein, der oft Jahre dauert, bis das Vertrauen der Kunden und Endverbraucher wiederhergestellt ist.

68 % der Verbraucher eine Marke nach einem Vorfall mit der Lebensmittelsicherheit nicht mehr kaufen würden, und fast die Hälfte würde ihre negativen Erfahrungen anderen mitteilen.

NielsenIQ survey
2022

Wozu wird eine Software für die Lebensmittelproduktion gebraucht?

Trotz des enormen Fehlerrisikos verlassen sich viele Lebensmittelhersteller immer noch auf papiergestützte Systeme zur Überwachung der Lebensmittelsicherheit. Diese herkömmlichen Methoden erschweren es, Risiken zu minimieren, Kontaminationsquellen aufzuspüren und schnell auf Rückrufe zu reagieren.

Inventory Digital Solutions Sstock

Aufzeichnungen auf Papier sind langsam und ineffizient, sodass sich wichtige Erkenntnisse irgendwo in Papierstapeln verbergen können. Ohne Echtzeit-Einblick in wichtige Prozesse wie Bestandsverwaltung und Desinfektionsverfahren steigt das Kontaminationsrisiko. Und wenn es zu einer Krise kommt, z. B. zu einer Kontamination oder einem Rückruf, möchte niemand wertvolle Zeit mit Wühlen in Akten verschwenden.

Papiergestützte Systeme lassen auch zu viel Raum für menschliche Fehler, sodass sich eine genaue, prüfungsfähige Dokumentation nur schwer gewährleisten lässt. Und da sich die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit ständig ändern, wird es immer schwieriger, die strengen Normen wie FDA, HACCP und ISO einzuhalten.

Um hohe Lebensmittelqualität zu gewährleisten und im heutigen Umfeld der Lebensmittelsicherheit wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen Verarbeitungsbetriebe die Schnelligkeit und den Einblick, die nur eine Software für die Lebensmittelherstellung bieten kann.

 

Ursachen für Lebensmittelrückrufe Wie AXIN-Software und digitale Lösungen helfen
Ineligible import
Nicht deklarierte Stoffe/Allergene
  • Integriertes Inventar- und Rezeptmanagementsystem mit Allergenkontrolle
  • Automatisierte Etikettierungsprüfung am Ende der Linie
  • Compliance-Überwachung
     
Kontamination mit Bakterien

Ein schnelles System zur Chargenidentifizierung gewährleistet:

Fremdstoffe Lösungen wie das Knochenerkennungssystem SensorX kombinieren fortschrittliche Maschinen mit digitalen Lösungen, um harte Verunreinigungen wie Knochen, Metall und Glas in Geflügel, Fleisch und Fisch zu erkennen und auszusondern.

 

Wie kann Software für die Lebensmittelproduktion Sicherheit und Qualität verbessern?

Für Schlüsselpositionen wie QK-Manager, Beauftragte für Lebensmittelsicherheit und Compliance-Teams ist es eine stete Herausforderung, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig mit den gesetzlichen Anforderungen Schritt zu halten. Marel bietet eine breite Palette von AXIN-Softwarelösungen, die darauf abzielen, diese Aufgaben zu rationalisieren, die Arbeit effizienter und effektiver zu gestalten und letztlich Sicherheit und Qualität in jeder Phase der Lebensmittelverarbeitung zu verbessern.

Analyse und Kontrolle von Echtzeitdaten

Die AXIN-Software kann Daten mit einer Geschwindigkeit und einem Vernetzungsgrad analysieren, die mit Papier unmöglich ist. Datenanalysen in Echtzeit machen auf potenzielle Probleme aufmerksam und zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf, sodass QK-Manager über ein benutzerfreundliches Dashboard sofort fundierte Entscheidungen treffen können. Die Software kann auch historische Trends analysieren und Ergebnisse bereitstellen, die kontinuierliche Verbesserungen ermöglichen.

Data Driven Control Room 2

Stimmig und präzise

Die Versionskontrolle bei Produktionsdaten ist bei einem papiergestützten Modell schwierig, da die Dokumente in der Regel einzeln gelesen und aktualisiert werden. Mit einem zentralisierten Softwaresystem und benutzerfreundlichen Dashboards können QK-Manager dafür sorgen, dass wichtige Informationen wie Bestandsangaben, Produktionspläne und Rückverfolgbarkeitsdaten korrekt und auf dem neuesten Stand sind.

Durch die automatisierte Erfassung von Maschinendaten in Echtzeit sinkt auch das Risiko auf Ungenauigkeiten erheblich. Selbst wenn manuell etwas eingegeben werden muss, kann die Software Doppelungen erkennen und Eingabefelder so begrenzen, dass nur Daten im richtigen Format akzeptiert werden. Damit verringert sich das Fehlerrisiko noch weiter.

Vollständige Rückverfolgung und Rückrufbereitschaft

Software für die Lebensmittelverarbeitung erfasst, speichert und analysiert zuverlässig Daten in Echtzeit und gibt QK-Verantwortlichen alles Nötige an die Hand, um die vollständige Rückverfolgung während der gesamten Produktion beizubehalten. Von der Quelle bis zum Regal können Benutzer alle registrierten Artikel bequem zurückverfolgen. Das erleichtert zügige Rückruf- und Prüfungsvorgänge und ermöglicht bei Problemen schnelle und wirksame Reaktionen.

Traceability From Sea To Supermarket Axin Software Infographic

Gestrafftes Compliance-Management

Mit der Software können Qualitätssicherungsteams interne Compliance-Vorgänge erheblich straffen. Mit einem intuitiv bedienbaren Dashboard für Compliance-Manager und Ansichten für mehrere Standorte bietet es in Echtzeit einen Überblick über die Einhaltung von Unternehmensstandards. Benutzer können mit einem einzigen Tool Anforderungen verwalten, prüfen, bewerten und durchsetzen und bei allen Vorgängen Risiken überwachen und beseitigen.

Sensorx V6 Fillets

Schutz vor Verunreinigungen durch Fremdkörper

Software für das Anlagenmanagement verbessert die Transparenz bei jeder Linie – und zwar anhand von Daten, die von IoT-fähigen Geräten und von Bedienern hochgeladen werden. Dank dieser Echtzeit-Einblicke können Teams schnell reagieren, wenn Probleme mit Fremdmaterial auftreten, und proaktive Maßnahmen ergreifen, um sie gleich ganz zu vermeiden. So sind Verarbeiter in der Lage, Kontaminationen mit Metall, Knochen, Haut, Federn und anderen Fremdkörpern erheblich zu verringern.

Effiziente Probenentnahmen und Inspektionen

Probenentnahmen und Inspektionen sind unerlässlich bei der Prüfung, ob die Produkte den Sicherheitsstandards und Spezifikationen entsprechen. Mit Software für das Anlagenmanagement können QK-Mitarbeiter die Produktion genau auf potenzielle Probleme überwachen, bei Schwierigkeiten früher eingreifen und Qualitätsmaßnahmen mit Verfahren wie der statistische Prozesskontrolle (SPC) stärken. Dieser proaktive Ansatz verringert unnötige Kontrollen, vereinfacht Inspektionen und verkürzt die Prüfungsdauer insgesamt.

Effizientere und engagiertere Teams

Durch die Automatisierung mühsamer Prozesse und die Anleitung der Bediener kann die Software menschliche Fehler verringern und den Teammitgliedern mehr Zeit zur Umsetzung ihrer Kernkompetenzen geben. Ein zentralisiertes System fördert auch die Zusammenarbeit und Koordination, da alle Beteiligten in derselben digitalen Umgebung arbeiten.

Der nächste Schritt zu mehr Sicherheit und Effizienz bei der Lebensmittelverarbeitung

Es ist deutlich geworden, dass eine Software für die Lebensmittelverarbeitung die Lebensmittelsicherheit, Qualitätssicherung und betriebliche Gesamtleistung erheblich verbessern kann. Die AXIN-Software bietet Ihnen alle nötigen Tools, um Produktionsdaten automatisch zu erfassen, zu analysieren und in wichtige Erkenntnisse umzuwandeln – und das alles bei vollständiger Kontrolle über Produktion und Qualitätssicherung.

Unsere Experten sind für Sie da, egal ob Sie jetzt gleich Ihre Lebensmittelsicherheit optimieren oder sich erst einmal in Ruhe informieren möchten. Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um einen Termin zu vereinbaren und gemeinsam mit uns zu erkunden, wie unsere Lösungen Ihre Prozesse auf ein neues Niveau heben können. Unsere Softwarespezialisten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, Ihre Anforderungen zu ermitteln, Ihre aktuelle Produktion zu analysieren und Wege zu Ihrem geschäftlichen Erfolg zu ebnen.


News

Kontakt aufnehmen

Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Abmeldung, zu unseren Datenschutzpraktiken und zu unserer Verpflichtung zum Schutz und zur Achtung Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Login to get full access

Enter password to continue

Wrong password