Und jetzt, im Jahr 2025, baut der RoboPacker auf der jahrzehntelangen Erfahrung von Marel auf, indem er die Robotisierung und die flexible Verpackung von Geflügelprodukten auf die nächste Stufe hebt.
Mit seiner Bildverarbeitungseinheit erkennt der RoboPacker die Abmessungen und die Position eines jeden Produkts und schätzt gleichzeitig dessen Gewicht. Anhand dieser Daten platziert er das Produkt präzise in der Schale. Der RoboPacker ordnet die Produkte in jeder einzelnen Schale an und bietet verschiedene Gestaltungsmuster wie Yin-Yang, Fischgräten- und Webmuster sowie kundenspezifische Anordnungen. Festgelegt und eingestellt wird alles bequem am Bedienfeld, das bei der Steuerung der Maschine und ihrer Anpassung an die Bedürfnisse des Verarbeitungsbetriebs neue Maßstäbe setzt.
Nahtlose Integration
Da der Trend zur Automatisierung in der Lebensmittelverarbeitung anhält, muss sichergestellt werden, dass sich neue Lösungen nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren lassen.
Typischerweise sind die Roboter von Marel keine eigenständigen Maschinen, sondern arbeiten nahtlos mit anderen Systemen in der sekundären Verarbeitungslinie zusammen, z. B. mit dem I-Cut 122, dem SensorX und dem LegPositioner. Die Kombination aus RoboBatcher und I-Cut 122 wird gemeinhin als „Roboter mit Messer“ bezeichnet. Dieses proaktive System stellt Berechnungen an und trifft intelligente Entscheidungen, indem es in Echtzeit das Gewicht des eingehenden Produkts mit den Auftragsrezepten vergleicht und die Steuerung entsprechend anpasst. So wird dem Verschnitt noch Mehrwert hinzugefügt, anstatt die überschüssigen Teile zu vergeuden. Das System wählt genau die Filets aus, die am besten zu den beschriebenen Rezepten passen.