Gesteuerte Logistik
Sobald es alle Produktdaten erfasst hat, setzt ProFlow diese Daten in Aktionen um. Es steuert die Verteiler, bei denen ProFlow entscheidet, wohin jedes Produkt gehen soll, um so den bestmöglichen Abgleich der verfügbaren Produkte mit den offenen Bestellungen zu erzielen. Die Verteiler beschicken dann verschiedene End-of-Line-Systeme wie Sortiermaschinen, RoboBatcher oder Großverpackungsstationen. Diese Vorgehensweise optimiert den Produktwert. Es ist auch möglich, vor den Verteilern einen I-Cut in die Linie einzufügen. Dann kann ProFlow diesen Portionsschneider steuern, damit das optimale Eingangsprodukt für jedes End-of-Line-System erzeugt wird.
Ziele
Innova ProFlow Breast Meat kann mehrere Aufträge gleichzeitig bearbeiten. Dabei können Filets aus verschiedenen Filetierlinien demselben Auftrag zufließen. Es ist auch möglich, dass ein einzelnes Filet für zwei Bestellungen verwendet wird. Wenn schwere Filets in ein kalibriertes Filet und in Streifen geschnitten werden, können die dabei entstehenden Produkte auf zwei Aufträge verteilt werden. Die Filets kommen dann in den RoboBatcher, wo sie für den Verkauf in Supermärkten in Schalen verpackt werden, während die Streifen für eine Großbestellung bestimmt sind.