Die Stärke eines digitalen Rückgrats
Die digitale Grundlage der Lachsfiletierlösung macht aus Echtzeit- und Verlaufsdaten praktisch umsetzbare Erkenntnisse. Sie lässt sich nahtlos in Maschinen vollautomatischer Linien und in einfachere Anlagen integrieren, sodass sich Kennzahlen wie Ertrag, Durchsatz, Schnittleistung und Maschinenstatus verfolgen lassen. Mit diesen wichtigen Erkenntnissen können Verarbeitungsbetriebe besser fundierte Entscheidungen zu allen Filetiervorgängen treffen und die Ergebnisse der Produktion auf ein neues Niveau heben.
- Erkenntnisse zur Produktion in Echtzeit
- Mehr Einheitlichkeit bei der Produktqualität
- Weniger Ertragsverluste
- Einhaltung veränderlicher Vorschriften
„Jedes Gramm zählt“, so Parrish. „Unterschiedliche Fischgrößen und Schnittstile der Bediener, dazu Engpässe beim Durchsatz – es gibt unzählige Variablen, die sich auf den Ertrag und die Rückverfolgbarkeit auswirken. Verarbeitungsbetriebe brauchen eine Software für die Lebensmittelverarbeitung, die diese Komplexität in Klarheit umwandelt.“
Ergebnisse aus der Praxis
Fünf Filetierlinien bei Lerøy Midt, in einer der modernsten Lachsverarbeitungsanlagen der Welt, werden von JBT Marel-Software gesteuert. „Wenn wir mit Niedriglohnländern konkurrieren wollen, müssen wir die Produktion automatisieren und die Zahl der Mitarbeiter an den Linien verringern“, erklärt Pål Kleven, Produktionsleiter bei Lerøy Midt. „Andernfalls können wir nicht konkurrieren. Wir müssen Vorreiter sein, wenn es darum geht, gemeinsam mit den Zulieferern neue Technologien zu entwickeln.“
Als Salmones Camanchaca SA aus Chile seine Verarbeitungsanlage modernisierte und dabei eine Software mit hohem Automatisierungsgrad integrierte, konnte das Unternehmen Gewinne erzielen, die diese Neuerung widerspiegelten. „Wir haben in eine Filetieranlage von Marel investiert, um die Ergebnisse unserer Verarbeitung zu verbessern. Wir konnten seit der Installation eine Produktivitätssteigerung von rund 30 % und eine Ertragssteigerung von mindestens 1 % verzeichnen,“ berichtet Jorge Fernández, CEO von Camanchaca.
Optimierte Erträge durch erweiterte Produktionskontrolle
Wenn 1 % Ertragssteigerung Hunderttausende von Dollar ausmachen kann, dann kommt es bei der Optimierung darauf an, sich bei jedem Lachs mit jedem Bereich auszukennen und ihn umsichtig zu handhaben, nicht nur das Filet. Mit der Lösung für die Lachsfiletierung lässt sich dies durch Einbindung in fortschrittliche Maschinen wie dem Lachsentköpfer MS 3028, der Filetiermaschine MS 2730 und der Filetiermaschine MS 2750 erreichen. Die Maschinen stellen sich automatisch auf die Fischgrößen ein und sorgen für präzise Schnitte, während die Software Daten zur Optimierung erfasst.
Wichtige Funktionen:
- Prozessüberwachung in Echtzeit
- Präzises Wiegen von Filets
- Wiegen von Nebenprodukten
- Überwachung des Liniendurchsatzes
- Verfolgung des prozentualen Ertrags
- Sofortige Alarme bei Abweichungen