Ausfallzeiten minimieren
Wenn ein Betriebsleiter Prozesse überwachen will, ist es heutzutage keine Option mehr, einfach durch den Betrieb zu laufen und die Abläufe zu beobachten. Heute ersetzen neutrale Sensoren, Kameras und Software die eingeschränkte menschliche Wahrnehmung. Mit der IMPAQT-Software von Marel kann der Betriebsleiter, aber auch der Wartungsleiter, der Produktionsleiter und der Leiter der Qualitätskontrolle so viel mehr Kontrolle und Einblick erhalten. IMPAQT verfügt über die erforderliche Intelligenz, um auf einem Computerbildschirm genau zu zeigen, was in der Anlage wo passiert. Die Software zeigt ganz genau, welche Linie für wie viele Sekunden in welchem Moment angehalten hat und was der Auslöser dafür war. Sie kann sogar Trends aus den Informationen ableiten. „Es ist viel einfacher geworden, zum Beispiel beschädigte Haken zu erkennen. Wir können solche Probleme viel früher als bisher lösen, was unsere Ausfallzeiten wirklich minimiert“, erklärt Robert Duda.
Erkennen der Ursache
Einmalige Vorfälle können immer auftreten und sind schwer zu verhindern. Wenn die gleichen Ausfälle jedoch wiederkehren, egal wie groß der dabei entstehende Verlust ist, ist es Zeit einzugreifen. Robert Duda hatte eine ähnliche Erfahrung. „Es gab eine Zeit, da blieb die Linie immer wieder stehen, obwohl das Bedienfeld keinen Fehler anzeigte. Jedes Mal mussten die Bediener warten, bis die Linie wieder angelaufen war. Wir suchten im Ereignisprotokoll nach dem Grund des Stillstands der Linie und IMPAQT konnte uns sofort weiterhelfen. Der Grund war ein beschädigter Kontakt im Sicherheitsschalter. Oxidation verursachte Leitungsvibrationen, die den Sicherheitskreis jedes Mal für eine sehr kurze Zeit unterbrachen. Diese Erkenntnis hat uns eine Menge Ärger erspart.“