Wie setzen Sie IMPAQT in Ihrem Verarbeitungswerk ein?
„IMPAQT ist kein Tool zur Behebung plötzlicher Zwischenfälle. Wir nutzen es lieber als zur Überwachung von Trends, sodass wir benachrichtigt werden, wenn die Leistung in einem bestimmten Bereich abfällt. Dann können wir schneller und zielgerichteter reagieren. Zurzeit profitiert unsere Technikabteilung am meisten von IMPAQT. Sie sind ganz begeistert davon und nutzen es häufig. Die Dashboards von Nuova, LineLink DE und EC sind ihnen eine durchgehende Hilfe. Sie haben diese Dashboards stets im Blick erkennen Probleme und können schnell reagieren, wenn die Leistung einer bestimmten Einheit nachlässt. Aber da IMPAQT auch andere Aspekte überwachen kann, erarbeiten wir weiterhin Prozesse, die zu längerer Maschinenlaufzeit führen. So ist beispielsweise der zurzeit genutzte Bericht über Linienstopps nicht zu 100 % genau. Diesen Bericht möchten wir mithilfe von IMPAQT-Daten neu strukturieren. Mit dem Event Editor sehen wir den genauen Zeitpunkt und die Dauer jedes Stillstands sowie den Grund dafür. Auf diese Weise wird der Linienstopp-Bericht viel genauer. Ausfallzeiten lassen sich schneller erfassen. Außerdem erhalten wir Statistiken zu Ausfallzeiten.“
Hat IMPAQT schon zu besseren Leistungen geführt?
„Auf jeden Fall. Magen, Herz und Leber sind für uns sehr wichtige Produkte. Wir achten immer sehr darauf, dass uns diese Bestandteile nicht verloren gehen. Da der betreffende Vorgang mit der Nuova-Bratfertigmaschine beginnt, müssen wir in der Lage sein, deren Betrieb ganz genau zu überwachen. Mit IMPAQT können unsere Techniker diese Maschine ständig im Auge behalten, indem Sie das Nuova-Leistungsdashboard überprüfen. Der Bildschirm zeigt ihnen nicht nur die Gesamtleistung, sondern lässt auch sofort erkennen, welche Einheit nicht optimal funktioniert, repariert oder schnellstmöglich ausgetauscht werden muss.“