De Heus und JBT Marel bündeln ihre Kräfte in Vietnam

Referenzanlage mit 6.000 Tieren/Stunde in Tây Ninh, Vietnam

De Heus Vietnam

Das niederländische Futtermittelunternehmen De Heus und JBT Marel arbeiten gemeinsam an einem ehrgeizigen Projekt im vietnamesischen Tây Ninh mit dem Ziel, die Innovation in der Geflügelverarbeitungsindustrie des Landes voranzutreiben. Hier nimmt eine hochmoderne Referenzanlage für Südostasien Gestalt an, die mit der neuesten Verarbeitungstechnologie ausgestattet ist. JBT Marel wird die Fabrik komplett ausrüsten, einschließlich einer Bratfertigmaschine Nuova-i und eines fortschrittlichen Inline-Tauch-/Luftkühlsystems.

De Heus hat sich früher schon über Joint Ventures mit lokalen Partnern an Projekten in Vietnam beteiligt. Diesmal errichtet das Unternehmen ein neues Werk unter eigenem Namen und wird eine Geflügelverarbeitungsanlage in Vietnam vollständig übernehmen. Gestützt auf seine umfassende Erfahrung in der Region blickt das Unternehmen diesem wichtigen Schritt mit Zuversicht entgegen. Mit JBT Marel als vertrauenswürdigem Partner für die Lieferung der Maschinen verspricht dieser strategische Schritt gemeinsamen Nutzen für alle beteiligten Parteien. 

Feet Processing Chiller

Referenzstatus

Verwirklicht wird das Projekt im Bezirk Tây Ninh im Süden Vietnams, 75 Autominuten von Ho-Chi-Minh-Stadt entfernt. Das vietnamesische Team, das künftig die Fabrik leiten wird, erhält bei De Heus in den Niederlanden eine Schulung, um Fachwissen in der Verarbeitung auf höchstem Niveau zu erwerben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Fabrik mit Spitzenleistungen arbeitet und mit hervorragender Effizienz und Wartung den Referenzstatus verdient. Mit seiner Erfahrung als CTO in der Geflügelverarbeitung bei De Heus übernimmt Arno Streng zunächst die Leitung der Fabrik.

Bereit für die Zukunft

Die Anfangskapazität des neuen Werks wird bei 6.000 Tieren pro Stunde [100 pro Minute] liegen, wobei eine Erweiterung auf 12.000 pro Stunde [200 pro Minute] bereits geplant ist. Das wird deutlich an dem großzügigen Gebäude, das Raum für verschiedene Erweiterungen bietet. Die Bratfertigabteilung ist besonders gut für die Zukunft gerüstet. Vom JBT Marel Kloakenschneider und der Öffnungsmaschine bis zur Bratfertigmaschine Nuova-i, von der Nackenhaut-Inspektionsmaschine NIC bis zur Endinspektionsmaschine FIM und anderen Back-End-Abläufen ist alles bereits für 12.000 Tiere pro Stunde [200 pro Minute] vorbereitet. Wenn die Zeit für das Upgrade gekommen ist, muss kein Gerät ersetzt werden. De Heus hat sich bewusst für diese clevere Investition entschieden, damit die zweite Phase einfacher und kostengünstiger wird.

Das Gleiche gilt für das umfangreiche Fußverarbeitungssystem. Es ist verständlich, warum De Heus ein solches System installieren möchte, das Brüh-, Schäl- und Kühltechnologien für Füße umfasst. In Vietnam sind Hühnerfüße sehr gefragte Produkte, und der Kilopreis übersteigt oft den in Europa gängigen Preis für Brustfleisch.

Inline Immersion Chilling4

Vorteile zweier Kühlverfahren

In Tây Ninh wird De Heus das Produkte nach dem neuesten Stand der Technik kühlen. Der kombinierte Wasser-Luft-Kühlprozess ist vollständig inline, zuerst mit Tauchkühlern, wobei die Produkte in der Transporthängebahn verbleiben, gefolgt von einer belüfteten Kaltluftkühlung. Wasser hat einen viel aggressiveren Energieübergang von warm zu kalt als Luft. Somit ist die erste Stufe der Tauchkühlung sehr effektiv: Sie kühlt die Produkte schnell von 40 °C auf etwa 32 °C ab. Anschließend geht es in den Luftkühltunnel. Hier vereinen sich die Vorteile beider Verfahren, denn es gibt nur eine geringe Wasseraufnahme von etwa 1 %, während das Aussehen eines luftgekühlten Produkts erhalten bleibt.

Der vietnamesische Markt akzeptiert eine gewisse Wasseraufnahme im Produkt, während die Fabrik Platz spart, weil sie keinen größeren Tunnel für eine vollständige Luftkühlung bauen muss.

Sekundärverarbeitung

Nach der Kühlung werden ganze Produkte je nach Gewicht ausgegeben, und die restlichen Produkte werden auf zwei Linien mit J-Haken umgehängt. Die Bediener schneiden und entbeinen die in den Haken hängenden Produkte. Dieser Prozess wird manuell durchgeführt, bis De Heus ermittelt, welche Schnitte für seine Fast-Food-Kunden erforderlich sind. Schnellrestaurantketten wie Popeyes und Jollibee verlangen jeweils spezielle Schnitte. Der sekundäre Prozess muss dann entsprechend angepasst werden.

„Dieses Projekt hat wirklich das Flair einer Partnerschaft, die über die typische Kunden-Lieferanten-Beziehung hinausgeht.

Nick Adams
Vertriebsdirektor Geflügel, Asien-Pazifik (APAC)

Mehr als eine Kunde-Lieferant-Beziehung

Die Zusammenarbeit bei diesem Projekt hat wirklich den Charakter einer Partnerschaft, die über die übliche Kunden-Lieferanten-Beziehung hinausgeht“, erklärt Nick Adams, Vertriebsdirektor Geflügel, Asien-Pazifik (APAC) bei JBT Marel. „Wir sind Partner, die zusammenarbeiten, damit diese Verarbeitungsanlage ein Erfolg wird. Durch die langjährige Beratungsfunktion von Marel hat sich das Vertrauen in unsere Geschäftsbeziehung gefestigt. Unser Engagement endet nicht mit dem Verkauf einer Maschine. Es erstreckt sich auch auf Support, Schulung und kontinuierliches Wachstum. Wir haben die Aufgabe, unseren Kunden auf ihrem Markt zum Erfolg zu verhelfen. Für JBT Marel ist der Erfolg erst dann vollkommen, wenn das Ziel erreicht ist und der Kunde sagt: ‚Wir haben es gemeinsam geschafft. Das ist fantastisch‘.“ 

Unternehmenswebseite: deheus.com

De Heus Vietnam

Von links nach rechts: Rasmus Hanssen (De Heus, Director Food Vietnam), Mike Jansen (JBT Marel WWT), Nick Adams (JBT Marel Poultry), Koen de Heus (De Heus CEO), Gabor Fluit (De Heus, Leiter Geflügel Asien), Johan van der Ban (De Heus, Leiter Vietnam)


Kontakt aufnehmen

Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Abmeldung, zu unseren Datenschutzpraktiken und zu unserer Verpflichtung zum Schutz und zur Achtung Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Login to get full access

Enter password to continue

Wrong password