Referenzstatus
Verwirklicht wird das Projekt im Bezirk Tây Ninh im Süden Vietnams, 75 Autominuten von Ho-Chi-Minh-Stadt entfernt. Das vietnamesische Team, das künftig die Fabrik leiten wird, erhält bei De Heus in den Niederlanden eine Schulung, um Fachwissen in der Verarbeitung auf höchstem Niveau zu erwerben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Fabrik mit Spitzenleistungen arbeitet und mit hervorragender Effizienz und Wartung den Referenzstatus verdient. Mit seiner Erfahrung als CTO in der Geflügelverarbeitung bei De Heus übernimmt Arno Streng zunächst die Leitung der Fabrik.
Bereit für die Zukunft
Die Anfangskapazität des neuen Werks wird bei 6.000 Tieren pro Stunde [100 pro Minute] liegen, wobei eine Erweiterung auf 12.000 pro Stunde [200 pro Minute] bereits geplant ist. Das wird deutlich an dem großzügigen Gebäude, das Raum für verschiedene Erweiterungen bietet. Die Bratfertigabteilung ist besonders gut für die Zukunft gerüstet. Vom JBT Marel Kloakenschneider und der Öffnungsmaschine bis zur Bratfertigmaschine Nuova-i, von der Nackenhaut-Inspektionsmaschine NIC bis zur Endinspektionsmaschine FIM und anderen Back-End-Abläufen ist alles bereits für 12.000 Tiere pro Stunde [200 pro Minute] vorbereitet. Wenn die Zeit für das Upgrade gekommen ist, muss kein Gerät ersetzt werden. De Heus hat sich bewusst für diese clevere Investition entschieden, damit die zweite Phase einfacher und kostengünstiger wird.
Das Gleiche gilt für das umfangreiche Fußverarbeitungssystem. Es ist verständlich, warum De Heus ein solches System installieren möchte, das Brüh-, Schäl- und Kühltechnologien für Füße umfasst. In Vietnam sind Hühnerfüße sehr gefragte Produkte, und der Kilopreis übersteigt oft den in Europa gängigen Preis für Brustfleisch.