
Auf der Suche nach dem perfekten Schnitt
Im Jahr 2024 begann Jonathan Day damit, nach Brotschneidemaschinen zu suchen, die in den sechs Filialen von El Pan de la Chola installiert werden sollten. Eine Maschine sollte schnell genug sein, um den Bedarf mit hoher Kapazität zu decken, die übrigen sollten flexibel genug sein, um Brote in unterschiedlichen Dicken zu schneiden – bei geringerer Kapazität. Gleichzeitig mussten die Maschinen die Qualität des Brotes von El Pan de la Chola bewahren.
„Ich war besorgt über die Qualität herkömmlicher Schneidemaschinen. Also bin ich zur iba-Fachmesse in München gefahren, um mich zu informieren“, erzählt Day.
Day fragte auch Freunde aus der internationalen Bäckereibranche um Rat. Einer seiner Kontakte war eine bekannte handwerkliche Bäckerei in Australien, die viele verschiedene Schneidemaschinen getestet hatte – aber nur die TREIF PRIMUS 500 empfehlen konnte. „Er sagte, das sei eine extrem robuste Maschine, ein echtes Arbeitstier mit hoher Qualität.“
Day vertraute seinem Kontakt und wandte sich an JBT Marel. So entstand eine Partnerschaft. Jonathan Day und Mariusz Kriegbaum, Key Account Manager bei JBT Marel, arbeiteten eng zusammen, um die TREIF-Brotschneidemaschinen zu finden, die den heutigen Anforderungen von El Pan de la Chola gerecht werden – und bereit sind für eine lange, erfolgreiche Zukunft.