
Flügelspitzen und ganze Flügel
Bei Hubers gibt es keine Flügel mit Spitzen. Die Spitzen stets abgeschnitten. Das geschieht schon vor dem Q-Wing in der Linie im Flügelspitzenschneider WingTipper von Marel. Die Spitzen gehen in die Tierfutterproduktion. Der zweigliedrige Ober- und Mittelflügel aneinander bilden den „ganzen Flügel“. Ganze Flügel werden auch auf Schalen für den Lebensmitteleinzelhandel verpackt, jedoch nicht in so großen Mengen. Früher war der ganze Flügel das Hauptprodukt, aber jetzt geht der Trend immer mehr zu eingliedrigen Flügeln.
Ganze Tiere
In der Wiegelinie sind zwei Marel IRIS-Systeme im Einsatz, um die guten ganzen Hähnchen zu beurteilen und auszusortieren, während der Rest zu den beiden Zerlegungslinien der ACM-NT geschickt wird. Dort gibt es dann im Q-Wing-Prozess noch einmal zwei IRIS-Kameras, die speziell die Flügel beurteilen.