Inwiefern unterscheidet sich ein konzept-huhn?
„Von Anfang an haben wir das Oberkeulenfiletiersystem an die Anatomie
eines Konzept-Huhns angepasst. Es ist eine andere Rasse mit etwas längeren, dünneren Beinen. Das Oberkeulenentbeinungssystem von Marel bietet ganz einfach eine überlegene Möglichkeit, den Oberkeulenknochen und die Kniescheibe zu entfernen. Wir finden fast nie Knochenreste im Oberkeulenfleisch, was für die Trimmer wichtig ist. Andernfalls müssen sie zuerst am Knochen arbeiten und verlieren dadurch Zeit beim Trimmen.“
Welche endprodukte stellen sie her?
„Mit Marel StreamLine schneiden wir Oberkeulenfleisch nach den Spezifikationen jedes Kunden zu. Anschließend werden Behälter mit dem Schenkelfleisch gefüllt und die gesamte Charge in einem Zug der Mehrkopfwaage zugeführt, die sie verwiegt und auf Schalen verpackt. Hier geht es um Oberkeulenwürfel und Oberkeulenfilets, aber unsere Mehrkopfwaage arbeitet den ganzen Tag mit allen Arten von Produktströmen aus dem Werk, einschließlich Unterkeulen und Brustfiletwürfeln. In dieser Halle verwenden wir die Innova-Software für alle Anwendungen – vom Wiegen bis zur Rückverfolgung. Wir wollen alle Details, von der Zufuhr bis zur Ausgabe, genau erfahren und erfassen.“
Was passiert mit den unterkeulen?
„Wir sortieren Unterkeulen nach Gewicht und verpacken sie für den regulären
Massenexport. Die schwersten Unterkeulen werden im Unterkeulen-Entbeinungssystem von Marel entbeint. Das Ergebnis ist knochenloses Unterkeulenfleisch, das aber in dieser Form nicht in den Einzelhandel gelangt.
Es wird faschiert, um Hackfleischbällchen, mit Speck umhüllte Würste oder gehacktes Hühnerfleisch herzustellen. Selbst für solche Produkte verlangen die Einzelhändler nach Beinfleisch, nicht nach Unterkeulenfleisch, weshalb der Hauptbestandteil Oberkeulenfleisch ist. Wir produzieren 70 Tonnen Oberschenkelfleisch aber nur 10 Tonnen Unterkeulenfleisch pro Woche. Dieser
Anteil wird wachsen, aber der Markt ist dafür noch nicht bereit.“
Weietere informationen: 2sistersstorteboom.nl