Ein System, dessen Neuerungen überzeugen
ATLAS bringt im Vergleich zu Rémi Ramons früherem System mehrere wesentliche Verbesserungen mit sich. Das automatische System verringert den Handhabungsaufwand erheblich. Es ist effizient, sicher und nachhaltig, es schont die Produkte ebenso wie die Mitarbeiter und stellt zugleich die Einhaltung der Vorschriften sicher. Außerdem wurde es von Carsat (der französischen Organisation für betriebliche Sicherheit und Gesundheitsschutz) für seinen Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz und zur Risikoprävention ausgezeichnet.
1. Bessere Arbeitsbedingungen
Das ATLAS-System wurde mit besonderem Augenmerk auf die Bediener entwickelt. „Die Sicherheit der Mitarbeiter und das Wohlbefinden der Tiere haben für uns absolute Priorität. Mit ATLAS ist es uns gelungen, ergonomischere und sicherere Arbeitsplätze zu schaffen. Die Risiken sind weniger geworden, die Arbeitsbedingungen besser“, betont François Guillet. „Es kommt maßgeblich auf die Mitarbeiter an, die die Tiere in die Haken hängen, denn sie geben das Tempo für die gesamte Anlage vor. Somit ist es überaus wichtig, sich gut um deren Arbeitsbedingungen und die Ergonomie der Arbeitsplätze, die Pausen, die sozialen Einrichtungen und den Ruhebereich zu kümmern.“ Die Einhakstation ist dank mehrfacher, hochwirksamer Staubabsaugsysteme staubfrei, und der Lärm wird wirksam unterdrückt. Die Beleuchtung ist angenehm hell, und die Tiere sind beim Einhängen bereits bewusstlos. Es ist eine ruhige, saubere und gut organisierte Umgebung mit Vorbildfunktion.