Eine modernisierte und ultra-hygienische Anlage

Rémi Ramon: wegweisende Neuerungen für Tierwohl und Arbeitsbedingungen mit ATLAS

ATLAS Forklift Remi Ramon

Im Rahmen seines umfassenden Modernisierungsprojekts hat Les Volailles Rémi Ramon, eine Tochtergesellschaft des französischen Geflügelkonzerns LDC und seiner Sparte VOLENA, das ATLAS-System von Marel installiert. CEO François Guillet begrüßt diese neue Anlage, die in einem hochmodernen Gebäude untergebracht ist und die erste Phase des vollständigen Werksumbaus in Javron-les-Chapelles darstellt. Der Standort überzeugt mit außergewöhnlicher Sauberkeit und Effizienz. Die Modernisierung bringt viele Vorteile hinsichtlich Qualität, Hygiene und Tierwohl bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter.

Standort mit mehr Sauberkeit und Effizienz

Das ATLAS-System hat seinen Platz in einem neuen Werk gefunden, das auf maximale Effizienz und Sicherheit ausgelegt ist. Moderne SmartStack-Transportmodule haben die manuelle Handhabung von Kisten ersetzt und ermöglichen automatisierte Logistik und ein höheres Maß an Hygiene. Nach dem Transport ruhen die Hühner etwa zwei Stunden lang in einem stillen Wartebereich, bevor sie in die Verarbeitungslinie eingehakt werden. Nach der Betäubung in den SmartStack-Schalen im CAS SmoothFlow-System gelangen die Tiere in einen speziellen Einhakbereich, der ganz auf Komfort und Effizienz für die Bediener ausgelegt ist. Der gesamte Bereich, in dem lebende Tiere gehandhabt werden, einschließlich Lastwagen, Gabelstapler, Wartebereich, Einhakstation und Behälterreinigung, ist makellos sauber und frei von Staub und Verunreinigungen.

Remi Ramon Lairage

Ein System, dessen Neuerungen überzeugen

ATLAS bringt im Vergleich zu Rémi Ramons früherem System mehrere wesentliche Verbesserungen mit sich. Das automatische System verringert den Handhabungsaufwand erheblich. Es ist effizient, sicher und nachhaltig, es schont die Produkte ebenso wie die Mitarbeiter und stellt zugleich die Einhaltung der Vorschriften sicher. Außerdem wurde es von Carsat (der französischen Organisation für betriebliche Sicherheit und Gesundheitsschutz) für seinen Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz und zur Risikoprävention ausgezeichnet.

1. Bessere Arbeitsbedingungen

Das ATLAS-System wurde mit besonderem Augenmerk auf die Bediener entwickelt. „Die Sicherheit der Mitarbeiter und das Wohlbefinden der Tiere haben für uns absolute Priorität. Mit ATLAS ist es uns gelungen, ergonomischere und sicherere Arbeitsplätze zu schaffen. Die Risiken sind weniger geworden, die Arbeitsbedingungen besser“, betont François Guillet. „Es kommt maßgeblich auf die Mitarbeiter an, die die Tiere in die Haken hängen, denn sie geben das Tempo für die gesamte Anlage vor. Somit ist es überaus wichtig, sich gut um deren Arbeitsbedingungen und die Ergonomie der Arbeitsplätze, die Pausen, die sozialen Einrichtungen und den Ruhebereich zu kümmern.“ Die Einhakstation ist dank mehrfacher, hochwirksamer Staubabsaugsysteme staubfrei, und der Lärm wird wirksam unterdrückt. Die Beleuchtung ist angenehm hell, und die Tiere sind beim Einhängen bereits bewusstlos. Es ist eine ruhige, saubere und gut organisierte Umgebung mit Vorbildfunktion.

„Unser Team und das Team von Marel haben gut zusammengearbeitet, jeder mit seinem eigenen Fachwissen und den daraus entstehenden Synergien.“

François Guillet
CEO von Volailles Rémi Ramon

Remi Ramon CAS SF

2. Tierwohl

Das System ist mit CAS SmoothFlow ausgestattet, einem Garanten für schonende Behandlung des Geflügels. „Wir wollten aus betrieblichen Gründen, wegen des Tierwohls und für die beste Fleischqualität ein CO₂-Betäubungssystem“, erklärt François Guillet. Die CAS-Technologie minimiert den Stress für die Tiere, was sich positiv auf ihr Wohlbefinden und mithin auf die Fleischqualität auswirkt.

3. Verbesserte Reinigung

Eine der Stärken des ATLAS-Systems ist die Reinigung der Transportmodule – ein Vorgang, bei dem tadellose Hygiene absolute Priorität hat. Die SmartStack-Schalen sind leicht zu reinigen und weisen keine unzugänglichen Ecken auf. Sie können mit heißem Wasser und fast ohne Zusätze gründlich gereinigt werden. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern ist auch umweltschonend.

4. Optimierter Ressourcenverbrauch

ATLAS schont auch die Ressourcen, da es den Wasser- und Chemikalienverbrauch verringert. „Wir nutzen weniger Wasser und weniger Chemikalien“, erklärt François Guillet. „Zudem können wir jetzt mehr Hühner pro Lkw transportieren und so die Umweltauswirkungen verringern.“

Remi Ramon Washing

Virtuelle Realität

Rémi Ramon hat vor der Installation Virtual-Reality-Tools (VR) eingesetzt. Damit ließen sich zukünftige Arbeitsplätze visuell darstellen, auch diejenigen mit ATLAS in der Abteilung für die Handhabung von Lebendgeflügel. „Mit der virtuellen Realität konnten wir unsere Mitarbeiter bereits in der Anfangsphase in das Projekt einbeziehen. Das hat die Übernahme neuer Technologien wesentlich erleichtert“, fügt François Guillet hinzu. „Anhand des Feedbacks unserer Mitarbeiter konnten wir deren Arbeitsplätze optimieren.“

Nahtlose Installation

Dank der sorgfältigen Planung und der engen und dynamischen Zusammenarbeit zwischen den Teams von Rémi Ramon und Marel konnte die ATLAS-Installation reibungslos und fristgerecht abgeschlossen werden. Die endgültige Inbetriebnahme erfolgte an einem Wochenende und fast ohne Produktionsausfall. „Marel hat uns während des gesamten Projekts unterstützt. Unser Team und das Team von Marel haben gut zusammengearbeitet, jeder mit seinem eigenen Fachwissen und den daraus entstehenden Synergien. Das ist die beste Methode, ein solches Projekt erfolgreich umzusetzen“, betont François Guillet. Die Teams beider Unternehmen arbeiteten Hand in Hand. „Es fand ein ständiger Austausch statt, sowohl formell als auch informell, um die bestmögliche Installation zu erreichen. Es war eine echte Win-Win-Partnerschaft.

Ob Hygiene, geringerer Wasserverbrauch oder zufriedenere Mitarbeiter – wir freuen uns über erhebliche Verbesserungen.“

François Guillet
CEO von Volailles Rémi Ramon

Remi Ramon People

Schnelle Ergebnisse

Nur wenige Wochen nach der Installation hat ATLAS bereits seinen Wert bewiesen. „Ob Hygiene, geringerer Wasserverbrauch oder zufriedenere Mitarbeiter – wir freuen uns über erhebliche Verbesserungen“, berichtet François Guillet. Rémi Ramon freut sich auch auf die längerfristigen Vorteile der Betäubung mit dem CAS SmoothFlow und der chemikalienfreien Reinigung. Das Ergebnis sind höherwertige Endprodukte. 

Unternehmenswebseite: 

volena.fr

 
        

Von links nach rechts: François Guillet (Volailles Rémi  Ramon), Kevin Leblanc (Volailles Rémi Ramon), Gaël Devaux (Marel), Sébastien Rivière (Volailles Rémi Ramon), Alban Fallard (Volailles Rémi Ramon), Arthur Theillac (Volena).


Kontakt aufnehmen

Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Abmeldung, zu unseren Datenschutzpraktiken und zu unserer Verpflichtung zum Schutz und zur Achtung Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Login to get full access

Enter password to continue

Wrong password