Informationen
Das Inline-Gesamtprodukt-Wiegemodul SmartWeigher ist sehr vielseitig und kann an mehreren Stellen in der Verarbeitungsanlage eingesetzt werden. Mit den Daten des SmartWeighers werden in der Zerlegeanlage ACM-NT ganze Produkte bewertet und die Art ihres Zuschnitts bestimmt.
Direkt zur Zerlegung
Durch die Möglichkeit, die Produkte zu wiegen und sie unzerlegt abzugeben, kann die Zerlegeanlage ACM-NT auch zur Auswahl ganzer Produkte genutzt werden. In einem solchen Fall werden alle Produkte direkt von der LuftkĂŒhlungsleitung an die Zerlegeanlage ACM-NT ĂŒbergeben; eine separate Verteilungslinie ist dann nicht erforderlich.
SmartWeigher NT wiegt die an den Zerlegehaken hĂ€ngenden ganzen Produkte oder RĂŒckenhĂ€lften. Das genaue Wiegen der Produkte macht es der Werksleitung möglich, jedes einzelne Produkt und seine TeilstĂŒcke optimal zu verwerten.
Gekennzeichnete Produkte
Die Produkte passieren den SmartWeigher ohne Beschleunigung oder Verzögerung und verbleiben dabei im Haken. Jedes ganze Produkt wird mit seiner Gewichtsinformation gekennzeichnet und kann nachverfolgt werden.
Die Gewichtsangaben vom SmartWeigher werden in der Elektronik des Systems verarbeitet und im Produktionssteuerungsprogramm verwendet, um festzulegen, wann ein Produkt unzerlegt aus dem System abgegeben wird oder wann es zur Zerlegeanlage ACM-NT weitergeleitet werden soll. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Produkt entsprechend den Vorgaben des auf sein Gewicht eingestellten Programms zerlegt wird.
Die beste Zerlegelösung
In der Zerlegelinie ist die FĂ€higkeit des SmartWeighers, ein Produkt bei höchsten Geschwindigkeiten genau zu wiegen, eine wesentliche Voraussetzung dafĂŒr, dass jedes einzelne Produkt optimal und profitabel genutzt wird. Egal, ob das Produkt ein perfektes Gewicht hat oder ob es im Grunde zu leicht ist, es lĂ€sst sich immer die beste Zerlegelösung fĂŒr das jeweilige Produkt finden. So trĂ€gt der SmartWeigher in hohem MaĂe dazu bei, Verluste zu verringern und fĂŒr jedes Produkt den bestmöglichen Ertrag zu erzielen.
- Kann an mehreren Orten im Betrieb installiert werden
- PrÀzises Inline-Wiegen und Robustheit bei höchsten Geschwindigkeiten
- Produktwiegung direkt nach dem KĂŒhltunnel in der Verteilungslinie
- Gleicht Produkte effektiv mit den KundenauftrÀgen ab
- Bestmögliche Nutzung jedes Produkt und Produktteils
- Integrierte Lösung in der Verteilungs- und Sortierlinie
- VollstÀndige Integration in das anlagenweite Innova PDS-Informations- und Steuerungssystem
- Kalibrierung des WĂ€gesensors nur einmal bei der Montage erforderlich
- Drehbare Haken verhindern den Kontakt zwischen Produkten
- Benutzerfreundliche Komponenten mit geringen Wartungsanforderungen
- Einfaches, hygienisches Design
- Geringe Betriebskosten