Markterwartungen
In den VAE sind die Verbraucher bereit, mehr für hochwertige Lebensmittel zu bezahlen. Arabian Farms konzentriert sich auf diesen High-End-Sektor und möchte die Verbraucher gern von den Vorteilen frischer anstatt gefrorener Produkte überzeugen. Das Unternehmen ist sich sicher, dass frisches Hähnchen aus lokaler Produktion letztendlich die meisten Tiefkühlprodukte ersetzen wird. Dr. Suheel erklärt: „Der Sektor für zerlegte Produkte ist in einigen Filialen bereits erheblich auf 50 bis 60 % gewachsen, und dieser Trend wird sich fortsetzen. Verbraucher suchen nach mehr Komfort. Nur wenige möchten noch zu Hause ein ganzes Huhn kochen oder selbst zerlegen. Mit der zunehmenden Anzahl von zerlegten Produkten rechnen wir damit, dass Hähnchen, die derzeit etwa 1.350 Gramm schwer sind, größer werden. Das ist finanziell attraktiv, da größere Einzelteile einfach mehr Geld einbringen.“
Weltausstellung
„Unser Vertriebsnetz ist riesig und bedient alle Kanäle. Heute werden 70 bis 80 Prozent unserer Tafeleier über große Einzelhandelsgeschäfte vertrieben. Wir wollen dasselbe mit unserem Hühnergeschäft erreichen. Wir wollen auch in anderen Vertriebskanälen, wie dem Restaurantsektor und bei kleinen Lebensmittelhändlern, stark sein“, erklärt Dr. Suheel. „Wir haben große Erwartungen an die verschobene Expo 2020, für die 25 bis 30 Millionen Besucher erwartet werden. Die Expo dürfte die Nachfrage nach lokal produzierten frischen Hühnerprodukten immens ankurbeln, wobei der Schwerpunkt auf Premium-Restaurants und Luxushotels liegt.“