1. Wie kann eine moderne Bratfertigmaschine die Effizienz über das derzeitige Niveau hinaus steigern?
Die Kunst der Bratfertigung besteht darin, bei Geflügel aller Gewichtsklassen eine gleichbleibend hohe Entnahmeleistung und auch bei der Innereiengewinnung Spitzenresultate zu erzielen. Beide Voraussetzungen gleichzeitig zu erfüllen macht den Prozess so komplex. Moderne Bratfertigungsmaschinen sind datengesteuert und stellen dadurch gleichbleibend hohe Leistung bei möglichst geringem Risiko menschlicher Fehler sicher.
Ein solches System schafft die besten Voraussetzungen für gleichbleibende Ergebnisse und mithin für mehr Effizienz. Unabhängig von Größe, Gewicht, Abmessungen oder Rasse des Huhns muss das Ergebnis der Bratfertigung stets in einem gründlich gesäuberten Schlachtkörper und einem umgehängten, tadellosen Innereienpaket bestehen. Das ist nur möglich, wenn die Bratfertigmaschine flexibel genug ist, Abweichungen von den eingestellten durchschnittlichen Merkmalen der angelieferten Partien zu tolerieren und dennoch optimale Leistung zu erbringen.
Durch die automatische Maschineneinstellung auf Basis von Echtzeitdaten optimieren moderne Bratfertigsysteme wie Nuova-i von Marel den Durchsatz und verringern die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler – was natürlich insgesamt zu mehr betrieblicher Effizienz führt.